Soziale Verantwortung im Wohnungsbau: Strategien für moderate Mieten

Wie viele deutsche Wohnungsunternehmen, steht auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt derzeit vor enormen Herausforderungen. Mit zahlreichen Neubauprojekten steuert sie dem akuten Wohnraummangel entgegen und hilft so, den angespannten Mietmarkt zu entlasten. Parallel gilt es, die knapp 59.000 Wohnungen im eigenen Bestand klimagerecht zu modernisieren. Trotz des damit verbundenen hohen Investitionsvolumens gelingt es, weiterhin ein moderates Mietniveau zu halten.
18. April 2023

Serielle Sanierung: Förderungen und rechtlicher Rahmen

Der Bedarf an Sanierungen von Gebäuden ist groß. Stark gestiegene Energiepreise haben den Druck weiter erhöht. Auch in Deutschland könnte die serielle Sanierung ein wichtiger Baustein dafür sein, wie immer mehr Pilotprojekte zeigen. Doch es gibt noch einige Knackpunkte.
14. April 2023

Softwareanwendung: Forschungsprojekt „BIM Effizienz“

Die Methode des Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde und wird von vielen Akteuren im privaten und öffentlichen Bausektor bereits regelmäßig angewendet. Nichtsdestotrotz sind einige Baubeteiligte weiterhin skeptisch im Hinblick auf den tatsächlichen Gewinn durch die Umstellung auf die neue Arbeitsweise. Das Forschungsprojekt „BIM Effizienz“ möchte die Vorteile messbar machen.
8. April 2023

Reinigen und sanieren von RLT- und Lüftungsanlagen: Reinigen statt Demontieren lohnt sich

Obwohl die regelmäßige Reinigung der Luftleitungssysteme von RLT- und Lüftungsanlagen vorgeschrieben ist, wurde sie bisher oft vernachlässigt. Die Folgen sind Anlagen, die in puncto Gesundheit, Energieeffizienz, Betriebskosten und Brandschutz irgendwann so bedenklich sind, dass sie saniert oder neu montiert werden müssen. Warum und unter welchen Voraussetzungen eine Sanierung die wirtschaftlichere Lösung ist, zeigt ein Beispiel aus der Praxis.
5. April 2023

Wirtschaftlichkeit der Holzhybridbauweise: Entwicklung von Gewerbeimmobilien

Für Immobilienentwickler ist die Entwicklung von Gewerbeimmobilien in Holzhybridbauweise im aktuellen Marktumfeld wirtschaftlich. Der durchschnittliche Trading-Profit für Holzhybridgebäude fällt in der Wirtschaftlichkeitsanalyse mit 15,1 % höher aus als für konventionelle Objekte (13,1 %). Das zeigt eine durch die OFB Projektentwicklung (OFB) unterstützte Untersuchung der Technischen Universität Darmstadt und der Technischen Universität Kaiserslautern.
4. April 2023

Wohnraumbeschaffung durch private Investoren: Musterplanung für Mehrfamilienhäuser

Ein neuer Trend bahnt sich seinen Weg: Immer mehr private Investoren entdecken ihre Chancen im selbstentwickelten Mietwohnungsbau in der Stadt. Die Motivation ist klar: Sie sichern sich damit Einnahmen vom ersten Vermietungstag an und langfristig eine einträgliche „Rente“. Vom zugrunde liegenden „Zinshaus-Modell“ profitieren jedoch alle Beteiligten: Investoren, Mieter und alle Menschen in den Quartieren.
25. März 2023

Frischluftzufuhr mit SMART Boxen: Individuell regelbar

Zentrumsnah und doch im Grünen wohnen. Ein Wunsch vieler Menschen, die die Vorteile von Stadt und Land nutzen möchten. In Hannover wurde genau das ermöglicht. Ökologisch, inklusiv und sozial: Am Ihme-Ufer entsteht eine einzigartige Nachbarschaft im Wohnquartier Ohe-Höfe. Dabei wurden in einem der neu errichteten Mehrfamilienhäuser zwei DUPLEX 1500 Multi Eco-N Lüftungsgeräte des Lüftungsspezialisten Airflow auf dem Dach installiert, die alle 24 Wohneinheiten stets mit frischer Luft versorgen. 24 intelligente Übergabemodule der Serie SMART Box ermöglichen in jeder der Wohnungen eine…
25. März 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?