VERANSTALTUNGEN

Hier eine Übersicht unserer Veranstaltungen.

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene

Die Online-Schulung informiert Sie von Grund auf über die für die Planung von E-Ladeinfrastruktur relevanten Gesetze, Richtlinien und Fördermöglichkeiten, stellt verschiedene Ausführungsformen vor, erläutert die baulichen Anforderungen für Stellplätze und gibt einen Ausblick auf den Betrieb von Ladeinfrastruktur und das Nutzerverhalten.

Intensiv-Seminar E-Ladeinfrastruktur

Die Planung und Umsetzung von E-Ladeinfrastruktur ist sehr komplex an und hat viele Beteiligte. Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich der Mischnutzung führt der Referent bei diesem Online-Seminar einen Tag lang durch alle relevanten Bereiche des Projektmanagements – von Planung und Kosten über das Thema der Förderungen bis hin zur Umsetzung und den Projektabschluss.

Online-Schulung Nachhaltige Energieversorgung im Quartier

Nachhaltige Energieversorgung im Quartier

Diese Online-Schulung informiert Sie über den Vergleich von Energieversorgungsvarianten, die verschiedenen Arten des Contracting und die Direktvermarktung. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie dezentrale Energiesysteme, Energiespeicher und Sektorenkopplung in Ihren Projekten bestmöglich berücksichtigen.

Header Mieterstrom-Konzepte

Mieterstrom-Konzepte

Diese Online-Schulung unterstützt Sie dabei, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Neuerungen des EEG 2021, der EEG-Umlage und der Förderungen durch den Mieterstromzuschlag auszuschöpfen. Sie erhalten konkrete Informationen über die verschiedenen Arten der Mieterstrom-Modelle und wie mit Partnern eine rechtssichere Abrechnung gewährleistet werden kann.

Header Webinarreihe

Mobilitätskonzepte für Wohnen und Gewerbe

Mobilität ist integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von Quartieren. Die Veranstaltung unterstützt dabei, intelligente Mobilitätslösungen zu erkennen und diese planerisch umzusetzen.

E-LEARNING ZUR IMMOBILIENBEWERTUNG MIT DEKRA-ZERTIFIKAT

Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten kann der Verantwortliche haftbar gemacht werden. Die fachgerechte Verkehrswertberechnung erfordert komplexe, bauchtechnische, betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse. Das in Zusammenarbeit mit erfahrenen Sachverständigen für Immobilienbewertung entwickelte E-Learning vermittelt einfach und schnell genau dieses notwendige Fachwissen.