Online-Kurz-Schulung

Mieterstrom im Bestand

Gebäudetechnische, baukonstruktive und rechtliche Anforderungen sowie Förderungen

Online-Kurz-Schulung

Mieterstrom im Bestand

Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie die Herausforderungen von Mieterstrom bei Bestandsobjekten in Gebäudetechnik und Baukonstruktion meistern und die Regelungen durch die PV-Strategie bestmöglich nutzen.

Mit dem Solarpaket I wurde vom Bundeskabinett am 16.08.2023 eine Vielzahl an Maßnahmen beschlossen, um den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen einfacher umzusetzen und zu beschleunigen. Mieterstrom für Bestandsobjekte wird dadurch in Zukunft noch attraktiver – da dieser z.B. auch auf gewerblichen Gebäuden und Nebenanlagen wie Garagen gefördert wird, solange der Stromverbrauch ohne Netzdurchleitung erfolgt.

Für die professionelle Weiterentwicklung von bestehenden Objekte bietet unsere Online-Schulung „Mieterstrom im Bestand“ die passende Unterstützung. Die Teilnehmenden erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen speziell für den Bestand gelten. Zusätzlich bietet die Online-Schulung einen Überblick, welche Erleichterungen sich aufgrund der PV-Strategie und des Solarpakets I für Bestandsobjekte ergeben, wie z.B. die Nutzung eines virtuellen Summenzählers oder das Lockern der Vorgaben zur technischen Ausstattung kleiner Anlagen bis 25 kW, und durch welche Förderungen der finanzielle Rahmen voll ausgeschöpft werden kann.

ZIELE UND NUTZEN

  • Die Teilnehmenden erfahren, welche Anforderungen an die Gebäudetechnik und Baukonstruktion in Bezug auf die Statik oder den Strom-Netzanschluss eingehalten werden müssen, um eine fachkundige und reibungslose Planung zu gewährleisten.
  • Durch die Vermittlung der relevanten Neuerungen, gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten im Bestand für Photovoltaik und Vor-Ort-Versorgung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen voll ausgeschöpft.
  • Die Online-Schulung ermöglicht durch konkrete Handlungsanweisungen zielgerichtetes Planen und Umsetzen.

METHODE

Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.

INHALTE

  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Bestand
  • Nutzen für die Mieter, Mietereinbindung, Kommunikation
  • Rolle der Photovoltaik bei Mieterstrom
  • Photovoltaik bei Sanierungen
  • Anforderungen an Gebäudetechnik und Baukonstruktion (Statik, Strom-Netzanschluss…)
  • Mieterstrom und E-Mobilität im Bestand
  • Fördermöglichkeiten für Photovoltaik und Vor-Ort-Versorgung

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft, Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Projektentwickler, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Für die Teilnahme sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher)
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)

Hinweis: Wir empfehlen für die Teilnahme am Webinar die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.

EXPERTIN

Dr. Sarah Debor

debor Dr. Sarah Debor ist Abteilungsleiterin für Dezentrale Energieversorgung beim Ökostrom-Pionier NATURSTROM. Nach ihrem Studium der Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg war Debor ab 2008 für die Koordination von internationalen Klimaschutzprojekten bei n.serve, einem Beratungsunternehmen für Umweltschutz-Lösungen, zuständig. Während ihrer Promotion zu Energietransformation am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wechselte Debor 2016 zu NATURSTROM. Seit 2020 verantwortet sie bei Deutschlands größtem unabhängigen Ökostrom-Anbieter als Abteilungsleiterin die Projekt- und Geschäftsentwicklung im Geschäftsbereich Dezentrale Energieversorgung. 2013 war sie Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft in Hamburg (EnergieNetz Hamburg) eG, in deren Aufsichtsrat sie heute sitzt.

Melden Sie sich jetzt an!

Mieterstrom im Bestand
  • am 14.11.2023 von 09:30 – 11:00 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 13.11.2023 um 14:00 Uhr
  • am 13.12.2023 von 09:30 – 11:00 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 12.12.2023 um 14:00 Uhr
  • am 17.01.2024 von 09:30 – 11:00 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 16.01.2023 um 14:00 Uhr
Gebühr je Person: 149,- € zzgl. MwSt. | 177,31 € inkl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Die Online-Kurz-Schulung findet von 09:30 bis 11:00 Uhr online statt.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter magazin-quartier.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

Online-Schulung Mieterstrom im Bestand

IHRE DATEN:

TEILNAHMEDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: magazin-quartier.de/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.