Elektromobilität: Auswahl von Ladetechnik-Systemen

Tausende Tiefgaragen und andere private Stellflächen sollen in den kommenden Jahren mit Ladetechnik für E-Autos ausgestattet werden. Zahlreiche Firmen haben dafür auch bereits im Grundsatz geeignete Technik entwickelt, mindestens 70 sind am deutschen Markt aktiv. Doch welche Kriterien gibt es für die Auswahl und welche Risiken bestehen in Bezug auf die Autonomie des Käufers?
18. April 2023

Fritz Tower in Berlin: Keramischer Maßanzug

Die Fassade des mitten in Berlin vom Architekturbüro Sauerbruch Hutton konzipierten Wohnhochhauses setzt gestalterische Maßstäbe. Sie ist mit präzise kalkulierter Unregelmäßigkeit geplant und vermittelt durchaus wahrnehmbare, angenehme Präsenz. Verklebt auf einem Wärmedämmverbundsystem besteht sie aus nur drei Keramik-Elementen der Serie „Craft“ von Agrob Buchtal: einem dreidimensionalen „Spitzriemchen“ in Ockergelb und gedecktem Weiß sowie eigens gefertigten Schenkelplatten für die Gebäudeecken.
18. April 2023

Kalte Nahwärme mit Erdkollektoren: Klimafreundlich heizen

Es klingt ein wenig paradox: ein kaltes Nahwärmenetz. Doch die Stadtwerke Neustadt am Rübenberge und Garbsen nördlich von Hannover versorgen die Bewohner des neuen Quartiers „Hüttengelände/Siemensstraße“ über ein solches Netz mit umweltfreundlicher Primärenergie aus der Erde – gekoppelt mit Wärmepumpentechnologie.
17. April 2023

Energieoptimierte Wohnquartiere: Lösungen für die Energiewende

Im Mai 2021 startete mit dem Projekt DELTA ein neues Reallabor der Energiewende. Geleitet von der Technischen Universität Darmstadt, soll dieses zum Schaufenster für die urbane Energiewende werden. Dazu werden über fünf Jahre in und um Darmstadt verschiedene Konzepte und Technologien erprobt, um den CO²-Ausstoß zu reduzieren sowie den Energiebedarf zu flexibilisieren.
17. April 2023

Mit Vorfertigung zu mehr Wohnraum (Ausgabe 2.2023)

Die Aussichten im sozialen Wohnungsbau sind aufgrund der aktuellen Baubedingungen alles andere als rosig. Mehr als ein Fünftel der für 2023 und 2024 geplanten Sozialwohnungen (21 %) werden die Wohnungsunternehmen laut des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) nicht realisieren können. Statt 20.000 neuer Sozialwohnungen werden rund 4.200 weniger entstehen. Eine ebenso dramatische Lage zeigt sich auch bei den eigentlich geplanten Modernisierungsvorhaben.
14. April 2023

Dezentral erzeugte Energie für Wohn- und Nichtwohngebäude

Der Gesetzgeber ist im Bereich der Energieversorgung derzeit sehr aktiv. Es vergeht seit dem sogenannten Osterpaket aus 2022 kaum ein Monat, in dem nicht neue Gesetze oder Verordnungen verabschiedet werden. Die Liste ist lang: Gebäudeenergiegesetz (GEG), Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), CO2-Kosten-Aufteilungsgesetz (CO2KostAuftG) oder AVBFernwärmeV. Auch Solardachpflichten sprießen in immer mehr Bundesländern aus dem Boden.
14. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?