Neuer Marktplatz in Schwenningen: Rückgewinnung der urbanen Mitte

Zu den Wahrzeichen der Stadt Schwenningen gehört der denkmalgeschützte Rathausbau von 1926. Die städtebauliche Konzeption dieses unverwechselbaren, in den Details expressionistisch anmutenden Baukörpers wurde vom Architekten Hans Herkommer als ein Solitärbau geplant. Diesen städtebaulichen Grundgedanken aufgreifend, bildet der neu gestaltete Marktplatz den Stadtboden für das Rathaus als Solitär. Die Platzgestaltung steht somit im engen Dialog zur Rathausarchitektur.
15. Mai 2023

Spielplatzgestaltung: Ninja Warrior in Berlin-Schöneberg

Im Berliner Bezirk Schöneberg, in unmittelbarer Nähe zur Kurfürstenstraße, wurde im Dezember 2019 der Spielplatz „Else“ nach einer grundlegenden Umgestaltung feierlich eingeweiht. Er ist ein wichtiger Baustein im rasanten Wandel von Berlins berüchtigtem Rotlichtbezirk hin zum begehrten Wohnviertel und den damit einhergehenden Interessenskonflikten. Kindern und Jugendlichen soll er zukünftig einen festen und sicheren Platz im Quartier geben. Ein sensibles Vorgehen im Projektverlauf und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit war in diesem Spannungsfeld besonders wichtig. Er sollte durch seine Gestaltung und die Spielangebote…
15. Mai 2023

Generationenübergreifendes Wohnen: Gemeinsam leben im Plus-Energie-Haus

Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften. Die vielen Synergieeffekte der sozialen Gemeinschaft wie gegenseitige Unterstützung bei Kinderbetreuung, Nachbarschaftshilfe oder Handwerksleistungen begeistern viele junge Familien, aber auch ältere Menschen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist das Projekt „Buntes Haus“ in Bad Salzuflen.
3. Mai 2023

Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV 2021

Die aktuell gültige Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2010) und die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwertrichtlinie, Sachwertrichtlinie, Vergleichswertrichtlinie, Ertragswertrichtlinie, Wertermittlungsrichtlinien 2006) werden durch die vollständig überarbeitete Immobilienwertermittlungsverordnung und ergänzende Anwendungshinweise zum 01.01.2022 abgelöst. Das sind die neuen Vorgaben.
3. Mai 2023

Energetische Gebäudeförderung für Immobilienprojekte: Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die energetische Gebäudeförderung wurde in den letzten Monaten komplett neu aufgestellt. Dies war mit Blick auf die absehbar wiederholte Verfehlung der Sektorziele im Klimaschutz auch höchste Zeit. Die neuen Programme bieten attraktive Möglichkeiten für Immobilienprojekte. Gerade nachhaltige Quartiersansätze lohnen sich deutlich besser als zuvor – positiv für Projektentwickler wie auch für den Klimaschutz. NATURSTROM hilft als erfahrener Partner, die Energieversorgung im Wohnbau ökologisch wie ökonomisch bestmöglich aufzustellen.
3. Mai 2023

Massgeschneiderte Balkonverglasungen: Lärmgeschützt in Berlin

In Berlin-Lichtenberg wurde im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen eine Wohnanlage mit 263 Mietwohnungen fertiggestellt. Der Neubau ist mit großzügigen Balkonen ausgestattet und umschließt einen grünen Innenhof. Jedoch liegt ein Teil der Wohnungen an der stark frequentierten Wartenberger Straße. Hier schützen maßgeschneiderte Balkonverglasungen von Lumon die Bewohner vor Lärm und Emissionen.
3. Mai 2023

Zusammen (Ausgabe 5.2021)

Wie wollen wir wohnen? Soll die Gemeinschaft mit Anderen dabei einen besonderen Stellenwert einnehmen? Und welche Möglichkeiten gibt es – z. B. für ältere Personen – Anschluss und Unterstützung zu haben, aber trotzdem unabhängig zu bleiben?
25. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?