Planung von Radverkehrsnebenanlagen: Fahrradparken

Das Parken von Fahrrädern ist ein wichtiger Faktor zur signifikanten Steigerung des Radverkehrsanteils am Modal Split und muss deshalb fachgerecht geplant und organisatorisch in vielen Bereichen der Infrastrukturgestaltung berücksichtigt werden. Erst wenn Gewissheit besteht, dass an allen Start- und Zielpunkten ausreichend viele und diebstahlsichere Fahrradabstellanlagen vorhanden sind, entscheiden sich Menschen für das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag und in der Freizeit.
31. Oktober 2023

Peel Plaza in Amsterdam: Skulptur und urbane Terrasse

Mit verschiedenen Besprechungsräumen, flexiblen Arbeitsplätzen und Co-Working-Spaces ist Capital C ein vielseitiger Standort. Dann kam die Idee auf, vor dem Gebäude einen einzigartigen und einladenden Ort unter den bestehenden Bäumen zu schaffen. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Das 25 Meter lange Kunstwerk „Peel Plaza “ist ein attraktiver Treffpunkt im öffentlichen Raum.
27. Oktober 2023

Schlitze und Aussparungen in Mauerwerk: Horizontal, vertikal oder schräg

Zur Installation von Haustechnikleitungen oder Smart Home- Lösungen müssen Wände von Bestandsbauten nachträglich mit Schlitzen und Aussparungen versehen werden. Dies hat Auswirkungen auf den Brand-, Schall- und Wärmeschutz sowie die Statik. Dr. -Ing. Frank Purtak, Geschäftsführer der TragWerk Ingenieure Döking + Purtak GmbH, sowie Mitglied im Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e. V. (DAfM), erläutert, worauf beim Schlitzen von Mauerwerkswänden zu achten ist.
27. Oktober 2023

Mobility Hubs für Oberbillwerder: In Zukunft parken

Hamburg verzeichnet seit Jahren einen Bevölkerungszuwachs und steht als Stadtstaat vor der Herausforderung, das Wachstum nachhaltig zu organisieren. Sinnvolle und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte sind dabei unerlässlich. Im neuen Stadtteil Oberbillwerder wird der ruhende Verkehr konsequent in sogenannten Mobility Hubs untergebracht.
26. Oktober 2023

Senioren-Wohnpark in der Nähe von Memmingen: Wohnen und Pflege kombiniert

Auf der Rottuminsel im Zentrum der Stadt Ochsenhausen bei Memmingen hat das Architekturbüro Herrmann + Bosch Architekten einen Wohnpark mit zukunftsweisenden Wohnformen für Senioren geplant und realisiert. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das Gebäude-Ensemble aus drei verknüpften Häusern nun ein Zuhause für mehr als 90 Menschen geworden.
26. Oktober 2023

Das Forschungsprojekt MobiliSta: Experimentieren in der Nische

Schon lange wird eine notwendige Veränderung der Mobilität diskutiert. Die Frage ist, wie Mobilität in Städten nachhaltiger wird und wie eine Auto-orientierte Mobilitäts kultur im Stadtteil verändert werden kann? Damit beschäftigte sich ein Forschungsprojekt des ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.
26. Oktober 2023

Quartier Luisenpark in Berlin: Archaische Gegenwelt

Das Neubauquartier „Luisenpark“ in Berlin-Mitte verbindet dank der Kooperation unterschiedlicher Bauherren innerstädtische Dichte mit einem großzügigen Freiraum. Ein langgestreckter, grüner Innenhof bildet den identitätsstiftenden Gemeinschaftsraum des Ensembles.
23. Oktober 2023

Nicht aus Zucker (Ausgabe 5.2023)

„Was kann ich zu einer umweltfreundlichen und ressourcensparenden Mobilität beitragen?“Haben Sie sich diese Frage schon gestellt? Und für sich selbst auch eine gute Antwort darauf gefunden? Es ist doch gar nicht so einfach die vielen Parameter unter einen Hut zu bekommen: Die Wege im Alltag sollen funktionieren und nicht zu viel Zeit beanspruchen, Arbeit und Familie sollen vereinbar sein und dann kommt auch noch dazu, dass E‐Fahrzeug und Lademöglichkeit ja auch noch angeschafft werden müssen. Noch dazu fällt uns das…
22. Oktober 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?