Kooperatives Wohnprojekt in Holz-Hybrid-Bauweise: OurHaus

Für eine Wohngenossenschaft haben Dix Tannhäuser Architekten am Lindenauer Hafen im Leipziger Westen ein Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise geplant. Um dabei alle sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte gleichermaßen und gut zu berücksichtigen, reichen die Maßnahmen von guten Konzepten für die Gemeinschaftsflächen bis hin zur passenden Materialverwendung und Eigenleistung der Bewohnerschaft.
9. März 2023

Wohnpark in Berlin: Multifunktionaler Leuchtturm

In Berlin Köpenick plante Gewers Pudewill zusammen mit der Hoch- und Tiefbau Generalplanung Schröder GmbH ein Wohnensemble mit elf Wohngebäuden inklusive Tiefgarage, Gewerbe und Kindertagesstätte. Nach zehnjährigem Baustillstand dient dieser Wohnkomplex der Auftraggeberin degewo AG, Berlins größter Wohnungsbaugesellschaft, als Leuchtturmprojekt beim Wiedereinstieg in den Wohnungsbau.
3. März 2023

Wohnpark am Nordostbahnhof: Rationelle Kalksandsteinbauweise mit System

Insgesamt 106 neue Wohnungen in drei Blöcken, die sich architektonisch, funktional und selbst finanzierungstechnisch unterscheiden und sich dennoch harmonisch zu einem in sich geschlossenen städtebaulichen Ensemble fügen: Dieses Konzept wurde jetzt im Baugebiet „Nordostbahnhof“ in Nürnberg realisiert.
26. Februar 2023

Oslever Hööv: Wohnen mit grünem Herz an der Magistralen

Hamburg wächst. Seit einigen Jahren steigt die Bevölkerungszahl, gleichzeitig der Pro-Kopf-Verbrauch an Wohnfläche. Dadurch wächst der Bedarf, ausreichend Wohnraum in allen Preissegmenten zu schaffen. In Osdorf sind in einer anspruchsvollen Lage 132 geförderte Wohneinheiten und Eigentumswohnungen entstanden. Der gemeinsame grüne Innenhof bringt die Gemeinschaft zusammen.
26. Februar 2023

Wohnbebauung in Hybridbauweise: Variable Eleganz

In Berlin-Adlershof haben roedig . shop architekten Mietwohnungen geplant, die durch ihre Zuschnitte den Bewohnern eine variable Nutzung ermöglichen. Mit seiner dunklen Fassade aus Faserzementplatten wirkt die Wohnbebauung sehr elegant und ansprechend – und das bei einer sehr kostensparenden und energetisch sinnvollen Bauweise.
20. Februar 2023

Mehrgeschossiger Holzbau: Holz hat Hochkonjunktur

Holz hat sich längst zum Hightech-Baustoff entwickelt. Davon zeugen heute außergewöhnliche Gebäude aller Art. Dass der mehrgeschossige Holzbau auch in der Stadt boomt, liegt aber vor allem an der Klimafreundlichkeit des Materials und dessen Eignung für urbane Verdichtung.
20. Februar 2023

Wohnen im Schwedler Carré in Frankfurt: Ganzheitlich und wertig

Auf einem ehemaligen, seit Jahren brachliegenden Bahngelände wurden seit 2007 im Auftrag von Max Baum Immobilien Bürogebäude, Gewerbeflächen und eine Kita gebaut. Nun realisieren drei Architekturbüros die Wohnbebauung, von der der erste Bauabschnitt schon fertiggestellt ist.
15. Februar 2023

Studierendenwohnheim und Kita in Frankfurt: Vielfalt auf engstem Raum

Im Frankfurter Nordend entstand ein Neubau mit Kindertagesstätte und Studentenwohnheim. Das Projekt wurde vom Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main bei BGF+ Architekten in Wiesbaden in Auftrag gegeben. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war es, auf engstem innerstädtischen Raum maximale Aufenthaltsqualität und Vielfalt für zwei Generationen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu realisieren.
2. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?