Im Gespräch mit Peter Küsters: Tool für lebenswerte Städte

Während sich das städtische Wachstum weltweit beschleunigt, werden urbane Gebiete immer sensibler für den Klimawandel. Die Folge sind städtische Wärmeinseln, Luftverschmutzung und Überschwemmungen. Wie diese in Städten plan- und reduzierbar werden, erklärt Peter Küsters, Co-Founder von GREENPASS®, einem standardisierten Planungs‑, Evaluierungs- und Zertifizierungstool für klimaresiliente Stadtplanung und Architektur
25. März 2023

Im Gespräch mit Boris E. Biskamp: Studentisches Wohnen in Bielefeld

Ausreichend zeitgemäßer Wohnraum für Studierende ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Positionierung der Universitätsstadt Bielefeld, zu dem das Studierendenwerk Bielefeld mit rund 2.600 Wohnungen beiträgt. Rübsamen Partner entwickelten dafür zusammen mit dem Partnerbüro Ingenieurgesellschaft Laskowski ein Wohnquartier mit Apartments für 235 Studierende. Wir sprechen mit Boris E. Biskamp, geschäftsführender Gesellschafter bei Rübsamen Partner Architekten BDA, über die Besonderheiten und Herausforderungen des Projekts.
25. März 2023

Im Gespräch mit Oliver Wildpaner: Smart City in Graz

Dort, wo früher das alte Industrieviertel Waagner-Biro lag, soll die erste Smart City in Graz entstehen: ein vernetztes Wohn‑, Arbeits‑, Einkaufs‑, Kultur- und Freizeitviertel mit einer qualitativ hochwertigen Baukultur und nachhaltigen Gebäuden. Den markanten südlichen Abschluss des Areals bildet das Wohn- und Geschäftshaus von Pentaplan. Wir sprechen mit Oliver Wildpaner, Partner bei Pentaplan, über die Besonderheiten des Projekts.
25. März 2023

Im Gespräch mit Rudolf Heinz: Sonnenhäuser in Moosburg

Von der Energieversorgung über die Mobilitätsangebote bis hin zur flexiblen Wohnungsnutzung zeigt die „Sonnenhaussiedlung“ der Firma CitrinSolar in Moosburg an der Isar wie zukunftsweisender und umweltschonender Wohnungsbau aussehen kann. Die Planung der drei Doppel- und 16 Reihenhäuser sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit zusammen zwölf Eigentumswohnungen stammt von heinz pflüger partner architekten GmbH. Geschäftsführer Rudolf Heinz stellt uns das Konzept vor.
25. März 2023

Im Gespräch mit Prof. Stefan Schäfer: Variabler Textil-Sonnenschutz

Die TU Darmstadt entwickelt im Rahmen eines Forschungsvorhabens ein Sonnenschutzsystem, das eine hohe Anpassbarkeit bei gleichzeitig geringen Herstellungs- und Wartungskosten verspricht und sich dabei an Vorbildern aus der Natur orientiert. Wir erfahren von Prof. Stefan Schäfer, Leiter des Instituts für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko), mehr über die Funktionsweise und den aktuellen Stand des Projekts.
13. März 2023

Im Gespräch mit Ivan Kosarev: Quartiersgaragen

Stellplätze können ein gewichtiger Kostenbestandteil im Wohnungsbau sein. In neuen Stadtquartieren bietet sich die Möglichkeit, privaten Parkraum in Quartiersgaragen zu bündeln. Welche Vorteile das hat und wie die Finanzierung und der Betrieb bewerkstelligt werden können, erklärt Ivan Kosarev, Geschäftsführer der LK Argus GmbH.
2. März 2023

Im Gespräch mit Burkhard Drescher: Plusenergiehaus im geförderten Wohnungsbau

Im Rahmen der InnovationCity Ruhr entstand in Bottrop das erste Plusenergiehaus im staatlich geförderten Wohnungsbau. Das Modellprojekt zeigt, dass der Plusenergiestandard auch unter den dafür vorgeschriebenen wirtschaftlichen Bedingungen zu erreichen ist. Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, erklärt, was bei der Planung zu beachten ist und welche Vorteile das Modell für den Klimaschutz hat.
26. Februar 2023

Im Gespräch mit Daniel Kinz: Qualität im Wohnungsbau

Viele Städte haben es sich zur Aufgabe gemacht, kostengünstige und damit bezahlbare Wohnbauten für Haushalte mit mittleren und geringen Einkommen zu schaffen – doch bleibt dadurch die Qualität auf der Strecke? Daniel Kinz, 1. Vorsitzender des BDA Hamburg, spricht mit uns anlässlich einer Ausstellung in Hamburg über den Qualitätsanspruch im Wohnungsbau.
21. Februar 2023

Im Gespräch mit Prof. Volker Halbach: Wohnen am Hubland

In Würzburg wandelt sich das Gelände einer ehemaligen US-Kaserne zum neuen Stadtteil Hubland. Die Wohnbebauung, die Prof. Volker Halbach, Geschäftsführer von blauraum Architekten, dort für die Stadtbau Würzburg GmbH geplant hat, fügt sich nicht nur optimal in den vorhandenen Freiraum ein. Die Bauweise ist zudem äußerst langlebig – und das bei einem engen Kostenrahmen.
17. Februar 2023

Im Gespräch mit Prof. Klaus Kabitzsch: Energieeinsparung mit Komfort

Der Klimawandel und die strategische Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten rücken die Nachrüstung der Energieeffizienz von Gebäuden in den Fokus. Beim Erreichen der gewünschten Effizienzklassen hilft nun ein frei verfügbarer Konfigurator. Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch, Seniorprofessor am Institut für Angewandte Informatik an der Technischen Universität Dresden, erklärt uns die Gründe für die Entwicklung und Funktionsweise.
1. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?