Wasserverbrauch senken durch smarte Duschköpfe: Energiesparen ohne Verzicht

Das Thema Energiesparen ist in aller Munde – doch wie lassen sich nachhaltige und ressourcenschonende Verhaltensweisen langfristig in den Alltag integrieren, ohne strenge Verbote und Verzicht in Kauf nehmen zu müssen? Die Antwort: Green Nudging. Die sogenannten „grünen Schubser“ sollen Verbraucher sanft, aber gezielt in Richtung eines klimafreundlicheren Lebensstils lenken und das Bewusstsein für den täglichen Ressourcenverbrauch stärken.
2. Februar 2023

Badgestaltung im Moringa Hamburg: Kreislauffähige Sanitärprodukte

Kaldewei ist offizieller Partner des Moringa Hamburg. Die Moringa GmbH entwickelt im Elbbrückenquartier in der Hafen City das erste Wohnhochhaus Deutschlands nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C). Um auch die Badgestaltung komplett nachhaltig zu gestalten, setzt der Projektentwickler auf Sanitärprodukte von Kaldewei und damit konsequent auf den kreislauffähigen Werkstoff Stahl-Emaille.
2. Februar 2023

Digitales Schliesssystem für Mehrgenerationenprojekt: Gemeinsam leben

Das Konzept „Gemeinsam leben“ des Kolpinghauses in Wien-Leopoldstadt ist als Mehrgenerationenprojekt angelegt. Neben Pflegebedürftigen bietet das Haus auch alleinerziehenden Müttern und ihren Kindern einen Ort der Zuflucht. Das digitale Schließsystem für das Gebäude berücksichtigt dabei die unterschiedlichen  Anforderungen an Sicherheit und Bedienbarkeit.
2. Februar 2023

Rauchableitung in Treppenräumen: Flucht und Rettung im Brandfall

Neben der Brandvermeidung und dem Verhindern der Feuer- und Rauchausbreitung sind die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten im Brandfall die wichtigsten Schutzzielvorgaben in der Musterbauordnung (MBO) sowie in den rechtlich verbindlichen Umsetzungen in den Bundesländern. Doch welche Fluchtwegeregelungen und Entrauchungsmöglichkeiten gelten für Treppenräume?
2. Februar 2023

Widerstandsklassen bei Fenstern und Türen: Wie sicher ist „sicher“?

Das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit gilt auch und besonders für die eigenen vier Wände. Der Schutz materieller und immaterieller Werte im Haus oder in der Wohnung hängt auch vom Schutz ab, den Sicherheitssysteme für Fenster und Türen gewährleisten. Die DIN EN 1627 ff. beschreibt dabei die Forderungen an die Eigenschaften einbruchhemmender Fenster, Fenstertüren und ihre Klassifizierung.
2. Februar 2023

Thermische Energiespeicher in Quartieren: Flexible Energiebereitstellung

Der Einsatz von Wärmespeichern kann die Energiebereitstellung in Form von Strom, Wärme und Kälte flexibilisieren und ermöglicht eine Koppelung mit volatilen EE-Erzeugern. Das führt bei quartiersübergreifenden Lösungen und in Fernwärmesystemen dazu, die Effizienz zu erhöhen, und bietet dabei besondere Vorteile und Technologieoptionen.
2. Februar 2023

Alle Inhalte. Mehr Antworten.

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle veröffentlichten Inhalte vergangener Ausgaben
✔ alle Inhalte zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 8€ 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon