Herausragend in Holz (Ausgabe 1.2021)

Das „Roots“ ist mit dem offiziellen Baustart Ende November letzten Jahres in die nächste Umsetzungsphase gegangen. Die Hamburger HafenCity erhält mit diesem 65 Meter hohen Gebäudekomplex aus Holz – vormals Wildspitze“ genannt – eine neue architektonische Landmarke. Neben Büros, Ausstellungsflächen und Eigentumswohnungen wird es im „Roots“ auch geförderte Wohnungen geben.
12. Juni 2023

Alles Fassade (Ausgabe 3.2021)

Die Fassade ist das Gesicht des Hauses. Sie übernimmt statische, regulierende, schützende und optische Funktionen und ist damit die Schnittstelle zwischen innen und außen.
7. Juni 2023

Mit einem Klick … (Ausgabe 4.2019)

Batterien in der günstigen Großpackung, der Sommerrock im Ausverkauf oder Möbel und technische Geräte: Es ist so einfach, gemütlich von zu Hause aus zu shoppen und eventuell auch noch Schnäppchen zu ergattern. Die Auswahl ist größer, die Preise sind oft günstiger und das Einkaufen wird einfach dann gemacht, wenn es die Zeit erlaubt. Super! … oder?
6. Juni 2023

Offensichtlich?! (Ausgabe 3.2019)

Manchen Gebäuden sieht man ihre innere Struktur oder Materialität gleich an. Wie dem Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg, bei dem der Name Programm ist: Die Apartments des Holz-Modulbaus für 371 Studierende sind inklusive ihrer Einbauten komplett aus Brettschichtholz vorgefertigt, was sich auch in der hinterlüfteten, elementierten Vorhangfassade aus vorvergrauter Lärche widerspiegelt. Getragen werden die Module von einem „Betontisch“, der Räume für Gemeinschaftsnutzungen und die Gastronomie enthält.
1. Juni 2023

Vorgefertigt (Ausgabe 2.2021)

22,2 % der insgesamt 105.962 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren laut Statistischem Bundesamt im letzten Jahr Fertighäuser. Höher war die Fertigbauquote nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie. 2019 hatte sie mit 20,8 % erstmalig die Marke von 20 % übertroffen.
30. Mai 2023

Zusammen (Ausgabe 5.2021)

Wie wollen wir wohnen? Soll die Gemeinschaft mit Anderen dabei einen besonderen Stellenwert einnehmen? Und welche Möglichkeiten gibt es – z. B. für ältere Personen – Anschluss und Unterstützung zu haben, aber trotzdem unabhängig zu bleiben?
25. April 2023

Mit Vorfertigung zu mehr Wohnraum (Ausgabe 2.2023)

Die Aussichten im sozialen Wohnungsbau sind aufgrund der aktuellen Baubedingungen alles andere als rosig. Mehr als ein Fünftel der für 2023 und 2024 geplanten Sozialwohnungen (21 %) werden die Wohnungsunternehmen laut des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) nicht realisieren können. Statt 20.000 neuer Sozialwohnungen werden rund 4.200 weniger entstehen. Eine ebenso dramatische Lage zeigt sich auch bei den eigentlich geplanten Modernisierungsvorhaben.
14. April 2023

Reduktion von Emission (Ausgabe 6.2021)

Der Gebäudesektor ist für ca. 30 % der deutschen CO²-Emissionen und 35 % des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Bis 2050 strebt die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebereich an.
12. April 2023

Ausgezeichnet (Ausgabe 1.2022)

Seit 2007 zeichnet das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit dem DAM Preis herausragende Bauten in Deutschland aus. In diesem Jahr geht der DAM Preis an das innovative Wohnprojekt „San Riemo“ in der Messestadt München-Riem.
8. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?