Raumseitige Feuchte am Fenster: Schadensbilder, Ursachen und deren Vermeidung

In erster Linie könnte man meinen, Fenster schützen vor äußerer Feuchte, wie dem Schlagregen. Aber bauphysikalisch ist das Thema der inneren Feuchte nicht zu vernachlässigen. Der Grundsatz „innen dichter als außen“ ist nicht nur für den Fensteranschluss, sondern insbesondere auch in der Konstruktion und Ausführung ein möglicher Schadensausgangspunkt. So liegen Ursachen und Auswirkungen nicht zwingend im Produkt, das bauphysikalisch immer mehr Aufgaben bewältigen muss. Grund genug, sich mit der Feuchtebelastung von innen näher auseinanderzusetzen.
16. Mai 2023

Wolfsburger Wohnbauoffensive: Innovatives Quartier mit Zwilling

Das Projekt der Hellwinkel Terrassen ist ein wesentlicher Teil der Wolfsburger Wohnbauoffensive. Es verfolgt das Ziel, der städtischen Wohnungsknappheit entgegenzuwirken und gleichzeitig die Vielfalt zukunftsfähiger Wohnformen widerzuspiegeln. Wir sprechen mit Hans-Dieter Brand, Sprecher der Geschäftsführung der NEULAND Wohnungsgesellschaft, über das Projekt, bei dem verschiedene Bauweisen in einem Monitoring verglichen werden.
16. Mai 2023

Stadtmobiliar aus recyceltem Plastikmüll: Sitzbank „Coast“

Vestre, weltweit erster Hersteller von klimaneutralen Designmöbeln für den öffentlichen Raum, präsentiert mit „Coast“ eine Sitzbank, die Kunststoffabfälle von Norwegens Küste wiederverwertet. Das Möbel ist eine Kooperation mit dem Unternehmen Ogoori, das maritimen Plastikmüll zu einem Granulat verarbeitet, um es als Rohmaterial für Designobjekte zu nutzen.
16. Mai 2023

Neuer Marktplatz in Schwenningen: Rückgewinnung der urbanen Mitte

Zu den Wahrzeichen der Stadt Schwenningen gehört der denkmalgeschützte Rathausbau von 1926. Die städtebauliche Konzeption dieses unverwechselbaren, in den Details expressionistisch anmutenden Baukörpers wurde vom Architekten Hans Herkommer als ein Solitärbau geplant. Diesen städtebaulichen Grundgedanken aufgreifend, bildet der neu gestaltete Marktplatz den Stadtboden für das Rathaus als Solitär. Die Platzgestaltung steht somit im engen Dialog zur Rathausarchitektur.
15. Mai 2023

Spielplatzgestaltung: Ninja Warrior in Berlin-Schöneberg

Im Berliner Bezirk Schöneberg, in unmittelbarer Nähe zur Kurfürstenstraße, wurde im Dezember 2019 der Spielplatz „Else“ nach einer grundlegenden Umgestaltung feierlich eingeweiht. Er ist ein wichtiger Baustein im rasanten Wandel von Berlins berüchtigtem Rotlichtbezirk hin zum begehrten Wohnviertel und den damit einhergehenden Interessenskonflikten. Kindern und Jugendlichen soll er zukünftig einen festen und sicheren Platz im Quartier geben. Ein sensibles Vorgehen im Projektverlauf und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit war in diesem Spannungsfeld besonders wichtig. Er sollte durch seine Gestaltung und die Spielangebote…
15. Mai 2023

Generationenübergreifendes Wohnen: Gemeinsam leben im Plus-Energie-Haus

Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften. Die vielen Synergieeffekte der sozialen Gemeinschaft wie gegenseitige Unterstützung bei Kinderbetreuung, Nachbarschaftshilfe oder Handwerksleistungen begeistern viele junge Familien, aber auch ältere Menschen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist das Projekt „Buntes Haus“ in Bad Salzuflen.
3. Mai 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon