GEG, CO₂ und E⁴Q (Ausgabe 6.2023)

Nach langem hin und her ist es beschlossen: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Ein Kernpunkt ist, dass ab diesem Zeitpunkt Heizungen bei Neubauten nur dann eingebaut werden dürfen, wenn mindestens 65 % des benötigten Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien stammen. Bei Bestandsbauten kommt dies bei einem Heizungstausch zum Tragen. Im Artikel auf Seite 52 erfahren Sie im Überblick, welche weiteren Regelungen ab 2024 gelten. Wenn Sie sich ausführlich mit den einzelnen Änderungen der GEG-Novelle auseinandersetzen möchten, legen…
5. Dezember 2023

Im Gespräch mit Maximilian Rohs und Gabriel Flore: Nachhaltig mobil

Der Verkehr muss umweltfreundlicher und nachhaltiger werden, ohne jedoch die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken. Doch wie wirken sich verschiedene Maßnahmen auf die nachhaltige Mobilität in Städten aus und welche sind am zielführendsten? Darüber sprechen wir mit Maximilian Rohs, Director, und Gabriel Flore, Manager im Bereich Infrastructure & Mobility bei PwC, die dazu im Auftrag des Umweltbundesamtes Handlungsempfehlungen erarbeitet haben.
31. Oktober 2023

Vereinfachung von Bauleitplanverfahren: Aktuelle Entwicklungen

Am 7. Juli 2023 trat das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, die Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren im Regelfall als digitales Verfahren durchzuführen. Ergänzend dazu hat man einige Verfahrensregelungen vereinfacht bzw. verkürzt. Im Gegenzug ist die Rechtsprechung in Bezug auf eine Vorschrift zur Verfahrensvereinfachung auf die Bremse getreten.
31. Oktober 2023

Finanzierung von Quartiersarbeit: Die Möglichkeiten und Herausforderungen

Zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen sind Kommunen auf Quartiersarbeit angewiesen. Ohne Quartiersarbeit in ihrer vielfältigen Form könnte eine Kommune ihrer Verpflichtung zu Daseinsvorsorge – zu der die Bereitstellung der örtlichen Infrastruktur sowie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung gehören – nicht adäquat nachkommen. Angesichts der angespannten Haushaltslage von Kommunen ist daher von Interesse, wie Quartiersarbeit nachhaltig finanziert werden kann. Dabei wird neben den Standardverfahren nach alternativen bzw. zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht.
31. Oktober 2023

Planung von Radverkehrsnebenanlagen: Fahrradparken

Das Parken von Fahrrädern ist ein wichtiger Faktor zur signifikanten Steigerung des Radverkehrsanteils am Modal Split und muss deshalb fachgerecht geplant und organisatorisch in vielen Bereichen der Infrastrukturgestaltung berücksichtigt werden. Erst wenn Gewissheit besteht, dass an allen Start- und Zielpunkten ausreichend viele und diebstahlsichere Fahrradabstellanlagen vorhanden sind, entscheiden sich Menschen für das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag und in der Freizeit.
31. Oktober 2023

Peel Plaza in Amsterdam: Skulptur und urbane Terrasse

Mit verschiedenen Besprechungsräumen, flexiblen Arbeitsplätzen und Co-Working-Spaces ist Capital C ein vielseitiger Standort. Dann kam die Idee auf, vor dem Gebäude einen einzigartigen und einladenden Ort unter den bestehenden Bäumen zu schaffen. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Das 25 Meter lange Kunstwerk „Peel Plaza “ist ein attraktiver Treffpunkt im öffentlichen Raum.
27. Oktober 2023

Schlitze und Aussparungen in Mauerwerk: Horizontal, vertikal oder schräg

Zur Installation von Haustechnikleitungen oder Smart Home- Lösungen müssen Wände von Bestandsbauten nachträglich mit Schlitzen und Aussparungen versehen werden. Dies hat Auswirkungen auf den Brand-, Schall- und Wärmeschutz sowie die Statik. Dr. -Ing. Frank Purtak, Geschäftsführer der TragWerk Ingenieure Döking + Purtak GmbH, sowie Mitglied im Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e. V. (DAfM), erläutert, worauf beim Schlitzen von Mauerwerkswänden zu achten ist.
27. Oktober 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon