Modulbau in Dresden: Modular und seriell und doch keine „Platte“

Dass der moderne Modulbau eine dem Massivbau mindestens ebenbürtige Bauart mit vielen Vorteilen ist, hat sich unter Bauherren und Planern inzwischen etabliert. In Dresden verwirklichte das Wohnungsunternehmen VONOVIA zwei dreigeschossige Punkthäuser und eine Häuserzeile in ALHO Modulbauweise.
14. April 2023

Industriell vorgefertigte Systemelemente: Bezahlbarer Wohnraum in Serie

Im Münchener Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart realisierte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck fünf Wohngebäude in systematisierter Bauweise mit insgesamt 198 Wohneinheiten. Im Oktober 2022 wurde das Wohngebäude termingerecht an den zufriedenen Bauherren GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH übergeben. Mieter profitieren von barrierefrei zugänglichen 1,5- bis 4-Zimmer-Wohnungen, einem Spielplatz im Grünen direkt vor der Haustür und einer Tiefgarage mit 139 Stellplätzen.
13. April 2023

Öffentlich geförderter Wohnraum: Modulbauweise

In Dreieich hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft DreieichBau AöR zusammen mit ALHO zwei Wohngebäude in Modulbauweise errichtet und dabei alle Vorteile des nachhaltigen Bausystems genutzt: Schnelligkeit, hohe Qualität, Individualität und saubere und leise Baustellen.
2. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?