Modulbau in Dresden: Modular und seriell und doch keine „Platte“

Dass der moderne Modulbau eine dem Massivbau mindestens ebenbürtige Bauart mit vielen Vorteilen ist, hat sich unter Bauherren und Planern inzwischen etabliert. In Dresden verwirklichte das Wohnungsunternehmen VONOVIA zwei dreigeschossige Punkthäuser und eine Häuserzeile in ALHO Modulbauweise.
14. April 2023

Im Gespräch mit Harry Gugger: Holzmodule mit Raumwirkung

Preiswertes Wohnen durch geringe Erstellungskosten und kompakte Wohnungsgrundrisse: Das Architekturbüro Harry Gugger Studio konnte dies bei einem Wohnbauprojekt in Basel mithilfe von modularer Holzbauweise umsetzen. Warum die Räume dabei trotzdem großzügig wirken, erklärt Geschäftsführer Harry Gugger.
8. April 2023

Öffentlich geförderter Wohnraum: Modulbauweise

In Dreieich hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft DreieichBau AöR zusammen mit ALHO zwei Wohngebäude in Modulbauweise errichtet und dabei alle Vorteile des nachhaltigen Bausystems genutzt: Schnelligkeit, hohe Qualität, Individualität und saubere und leise Baustellen.
2. April 2023

Fassadenrinnen für modulare Wohnhäuser: Shopping und Wohnen in Kopenhagen

Mit der Neukonzeption eines teilgefertigten Einkaufszentrums ist im Kopenhagener Stadtteil Vanløse ein einzigartiger Gebäudekomplex entstanden. Auf mehreren Ebenen präsentiert sich das Quartier als innovative Kombination aus öffentlichem Raum und privaten Wohnflächen über den Dächern der Stadt. Besondere Anforderungen werden an die Entwässerung und Entlüftung der Wohngebäude gestellt.
7. März 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?