Mobilitätskonzept in München-Freiham: Baustein für Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit von Immobilien spielt sowohl in der Branche als auch bei den Menschen, die die Immobilie nutzen, eine immer größere Rolle. Im Münchner Stadtbezirk Schwabing-Freimann entwickelt die Bayerische Hausbau momentan ein Quartier mit 621 Wohnungen, in dem der Nachhaltigkeitsaspekt eine wesentliche Rolle spielen wird. Ein Baustein ist ein fundiertes Mobilitätskonzept.
2. April 2023

Fahrradparkhäuser aus Holz: Symbiose von Materialität und Funktion

Als Alternative zum Autoverkehr und klimabewusstes Fortbewegungsmittel nimmt das Fahrrad für den Arbeitsweg oder die Freizeitgestaltung einen immer höheren Stellenwert ein. Zwei hölzerne Fahrradparkhäuser in den Städten Eberswalde und Bad Kreuznach dokumentieren den baulichen wie auch den verkehrlichen Wandel unserer Zeit.
2. April 2023

Wohn- und Lebensqualität in Großwohnsiedlungen: Potenzial für gute Quartiersentwicklung

Die Lebensqualität ist ein vielschichtiges und viel besprochenes Thema, das gerade in den aktuellen Krisenzeiten an Relevanz gewinnt. Die Auseinandersetzung mit den Kriterien für eine gute Wohn- und Lebensqualität birgt die Chance, zukünftige Quartiersentwicklung fundiert aufzubauen und im Zuge des Lebensqualitätsprozesses und der dazugehörigen Maßnahmenplanung stetig weiterzuentwickeln.
27. März 2023

Ausbauhaus Lichtenberg: Individuell und kostengünstig

In Berlin hat eine Baugruppe ein Mehrfamilienhaus mit 37 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit zum Selbstkostenpreis errichtet. Das Gebäudeensemble ist typologisch vielfältig und bietet eine Grundstruktur, die für Veränderungen und für eine aktive Inbesitznahme durch die Nutzer wie z. B. durch den Selbstausbau offenbleibt. Der Rohbau wurde mit vorgefertigten Elementen errichtet.
25. März 2023

Paket- und Lieferzustellungen: Die letzte Meile

Die Zahl der Zustelldienste nimmt immer weiter zu. Das führt zu einer erhöhten Verkehrsbelastung in Städten. Wie kann bereits bei der Planung von neuen Wohnquartieren darauf reagiert werden und welche Möglichkeiten gibt es, um ein zu starkes Verkehrsaufkommen zu vermeiden?
25. März 2023

Neuer Stadtteilpark in München: Grünes Quartierszentrum

Der DomagkPark ist ein über 24 Hektar großes Areal im Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann. Auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne entstand ein vielfältiges neues Quartier mit Geschäften, Schulen, Kitas und geförderten Wohnungen. LATZ+PARTNER LandschaftsArchitekten Stadtplaner gestalteten die zentral in der Mitte gelegene Parkanlage, die das Areal als grünes Quartierszentrum prägt.
25. März 2023

Stadtmonitoring: Digitale Planungs- und Entscheidungsunterstützung für die Stadtentwicklung

Die vielfältigen gesellschaftlichen Transformationsprozesse – darunter vor allem der demografische Wandel – erfordern innovative Ansätze auf kommunaler Ebene, um diese Prozesse mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland überein zu bringen. Mit KomMonitor steht dafür ein GIS-gestütztes Monitoringsystem als Tool der praxisnahen Entscheidungsunterstützung zur Verfügung.
25. März 2023

IBA Hamburg: Neuer Stadtteil Oberbillwerder

Nach dem Motto „Mehr Stadt an neuen Orten“ werden am Hamburger Stadtrand derzeit drei Areale entwickelt, die bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzt wurden. Eines davon ist der Stadtteil Oberbillwerder, in dem in den nächsten 20 Jahren rund 7.000 Wohnungen, 4.000 bis 5.000 Arbeitsplätze, zwei Grundschulen, ein Bildungs- und Gemeinschaftszentrum und 28 ha Grün- und Freiflächen entstehen werden.
25. März 2023

Case Study Wien: Gebäudebegrünung im geförderten Wohnungsbau

Der geförderte Wohnbau hat in Wien eine lange Tradition. In den letzten Jahren neu hinzugekommen ist ein verstärkter Einsatz von Gebäudebegrünung, um den Herausforderungen der Stadtverdichtung und den veränderten städtischen klimatischen Verhältnissen zu begegnen. Kosten und Nutzen dieser Begrünungen sind dabei ein zentraler Aspekt.
25. März 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?