Platzgestaltung: Neues Zentrum in Kiel

Dort, wo heute das Holstenfleet zum Flanieren und Entspannen einlädt, war früher einmal die stark befahrene Holstenbrücke. Die Stadt Kiel forderte eine moderne, einladende, nachhaltige und zukunftsweisende Umsetzung für die Neugestaltung.
22. Mai 2023

Stadtmobiliar aus recyceltem Plastikmüll: Sitzbank „Coast“

Vestre, weltweit erster Hersteller von klimaneutralen Designmöbeln für den öffentlichen Raum, präsentiert mit „Coast“ eine Sitzbank, die Kunststoffabfälle von Norwegens Küste wiederverwertet. Das Möbel ist eine Kooperation mit dem Unternehmen Ogoori, das maritimen Plastikmüll zu einem Granulat verarbeitet, um es als Rohmaterial für Designobjekte zu nutzen.
16. Mai 2023

Neuer Marktplatz in Schwenningen: Rückgewinnung der urbanen Mitte

Zu den Wahrzeichen der Stadt Schwenningen gehört der denkmalgeschützte Rathausbau von 1926. Die städtebauliche Konzeption dieses unverwechselbaren, in den Details expressionistisch anmutenden Baukörpers wurde vom Architekten Hans Herkommer als ein Solitärbau geplant. Diesen städtebaulichen Grundgedanken aufgreifend, bildet der neu gestaltete Marktplatz den Stadtboden für das Rathaus als Solitär. Die Platzgestaltung steht somit im engen Dialog zur Rathausarchitektur.
15. Mai 2023

Spielplatzgestaltung: Ninja Warrior in Berlin-Schöneberg

Im Berliner Bezirk Schöneberg, in unmittelbarer Nähe zur Kurfürstenstraße, wurde im Dezember 2019 der Spielplatz „Else“ nach einer grundlegenden Umgestaltung feierlich eingeweiht. Er ist ein wichtiger Baustein im rasanten Wandel von Berlins berüchtigtem Rotlichtbezirk hin zum begehrten Wohnviertel und den damit einhergehenden Interessenskonflikten. Kindern und Jugendlichen soll er zukünftig einen festen und sicheren Platz im Quartier geben. Ein sensibles Vorgehen im Projektverlauf und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit war in diesem Spannungsfeld besonders wichtig. Er sollte durch seine Gestaltung und die Spielangebote…
15. Mai 2023

Energieoptimierte Wohnquartiere: Lösungen für die Energiewende

Im Mai 2021 startete mit dem Projekt DELTA ein neues Reallabor der Energiewende. Geleitet von der Technischen Universität Darmstadt, soll dieses zum Schaufenster für die urbane Energiewende werden. Dazu werden über fünf Jahre in und um Darmstadt verschiedene Konzepte und Technologien erprobt, um den CO²-Ausstoß zu reduzieren sowie den Energiebedarf zu flexibilisieren.
17. April 2023

Forschungsprojekt für nachhaltige Quartiersentwicklung: Neuartige Quartiersangebote

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Quartier4 des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen nimmt in Kooperation mit zahlreichen Praxispartnern die Handlungsebene Quartier in den Blick. Es untersucht, wie neue Angebote im Quartier wirkungsvoll kombiniert und koordiniert werden können, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Quartieren zu begegnen und Impulse für eine nachhaltige Quartiersentwicklung zu setzen.
12. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?