Resiliente Quartiere: Ein eigenes Ökosystem

Echte Quartiere zu schaffen gehört mit aufgrund der Komplexität zur Königsdisziplin der Immobilienwirtschaft. Dabei ist nicht die Rede vom Trend-Begriff „Quartier“, wie er heute inflationär als Marketing-Surrogat für etwas umfangreichere Projekte verwendet wird. Die Rede ist von Stadtquartieren mit gemischter Nutzung und einem eigenen, funktionierenden Ökosystem, die im besten Fall übergreifend gemanagt werden. Mit „maxfrei“ soll ein derartiges Projekt bis Ende 2024 fertiggestellt werden.
10. August 2023

Generationenübergreifender Wohnungsneubau: Altersgerecht wohnen

An der Saerbecker Straße im nordrhein-westfälischen Greven entstehen auf einer rund 4.000 m² großen Brachfläche und zwei anliegenden Grundstücken insgesamt 35 Wohneinheiten und drei Gewerbeflächen: Das Familienunternehmen Ahaus Bau realisiert auf diesem innenstadtnahen Areal unter anderem dringend benötigte altersgerechte Wohnungen – für eine Tagespflege-Einrichtung und Single-Wohnungen für das Betreute Wohnen.
26. Juni 2023

Stadtentwicklung für kulturelle Vielfalt: Vernetztes Quartier, gemischte Stadt

Für eine weitsichtige Stadtentwicklungsplanung braucht es einen Wohnungsmarkt, der sozialen Verwerfungen entgegenarbeitet, um Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund stärker miteinander in Verbindung zu bringen. Aber auch bestimmte Einrichtungen und Orte in einem Stadtteil können den Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt fördern.
21. Juni 2023

Altersgerechte Quartiere: Sie bleiben – wir helfen

Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft hat massive Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt – das Schlagwort von der „grauen Wohnungsnot“ macht die Runde. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hat bereits 2007 ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument etabliert: das Wohn-Service-Team (WST). Mithilfe subventionierter haushaltsnaher Dienstleistungen können betagte Menschen länger in ihren günstigen und lieb gewonnenen vier Wänden bleiben. Ein Bericht aus der demografischen Realität in Deutschland und über ein nachahmenswertes Modell.
18. Juni 2023

Neuer Markt in Ostfildern: Läden, Markthalle und Wohnungen

Über fast 30 Jahre entstand in Ostfildern ein urbanes Quartier, das jetzt mit dem letzten Bauabschnitt vollendet wurde: Auf einem 5.900 m² großen Grundstück gegenüber des Stadthauses errichtete die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau nach den Plänen des Architekturbüros Baumschlager Eberle aus Lustenau den „Neuen Markt“, der dem Scharnhauser Park und seinen rund 9.000 Einwohnern ein neues Zentrum bietet.
18. Juni 2023

Alle Inhalte. Mehr Antworten.

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle veröffentlichten Inhalte vergangener Ausgaben
✔ alle Inhalte zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 8€ 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon