Wohnprojekt KARL in Bremen: Solidarität und Nachhaltigkeit

Auf dem ehemaligen Gelände des Klinikums Bremen-Mitte soll bis Ende der 2020er-Jahre ein neues, generationenübergreifendes Quartier für alle entstehen. Das Wohnprojekt KARL zeigt hier, wie zukunftsweisendes Wohnen aussehen kann: gemeinschaftlich und nachhaltig – und das auf vergleichsweise kleinem Raum. Der Baustoff Kalksandstein bildet dabei die Grundlage für eine funktionale, wirtschaftliche und energieeffiziente Bauweise.
15. April 2025

Holz-Hybrid-Wohnbauten in Bad Tölz: Silbernes Ensemble

Zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser von Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten bilden ein einheitliches, neues Ensemble in Bad Tölz. Sie befinden sich auf einem Teilstück des ehemaligen Alpamare-Geländes. Die beiden Holzmodulbauten mit Brettschichtholzdecken und raumhohen Wandelementen in Holzständerbauweise wurden zurückversetzt und gestaffelt angeordnet und fügen sich so harmonisch in den städtebaulichen Kontext ein.
15. April 2025

Studierendenwohnheim in modularer Holzbauweise: Haus am Baum

Eine Jahrhunderte alte Buche gibt einem neuen Wohnhaus für Studierende in Trier seinen Namen: Haus am Baum. Dank des hohen Vorfertigungsgrads der Elemente und der modularen Bauweise wurde der Holzbau in sechs Monaten errichtet, die gesamte Bauzeit betrug 20 Monate. Auch in puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat das Projekt einiges zu bieten.
15. April 2025

Zukunftweisendes Wohnquartier in Holzbauweise: Gemeinsam leben im FRANKLIN VILLAGE

Im neuen Mannheimer Stadtteil „Franklin“ ist mit dem FRANKLIN VILLAGE eines der ersten größeren sozialräumlich und ökologisch entwickelten Wohnprojekte in Deutschland entstanden. Im Quartier der Innovatio Projektentwicklung GmbH/Profund GmbH mit 90 Mietwohnungen nimmt die Gemeinschaft einen hohen Stellenwert ein. Es ist in Holzbauweise errichtet und erfüllt ökologisch wie sozial einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch. Geplant wurde die Anlage von sauerbruch hutton.
15. April 2025

Lebensort Vielfalt in Berlin: Ein Haus für alle

Ein Haus zu bauen bedeutet auch, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Für den neuen Hauptsitz der Schwulenberatung Berlin nahe am Bahnhof Südkreuz stellte sich daher vor allem die Frage: Wie soll er im Stadtraum wirken, dieser Ort für LSBTI*, für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle sowie queere Menschen? Eher bunt und non-konformistisch oder möglichst zurückhaltend? Oder beides? Entstanden ist ein Eckgebäude, das sich souverän als besonderer Ort im Stadtbild behauptet und sich gleichzeitig selbstverständlich in das neu entstandene Quartier…
18. Februar 2025

Barrierefreies Bauen in Hannover: Moderne Architektur trifft inklusives Wohnen

Im Stadtteil Mittelfeld im Süden Hannovers liegt das „Vitalquartier an der Seelhorst“. Hier treffen moderne Architektur und inklusives Wohnen aufeinander und bieten über 1.000 Menschen aller Generationen mit und ohne Behinderung ein Zuhause. Für vier der Gebäude, die für Niedersachsens größte Diakonie-Gesellschaft entworfen wurden, setzt das verantwortliche Büro TCHOBAN VOSS Architekten auf den regionalen Baustoff Kalksandstein aus einem nahe gelegenen Werk.
11. Dezember 2024

Mauerwerksbau aus Leichtbeton: Kölner Quartier „Weiler Höfe“

120 Einfamilienhäuser, 245 barrierefreie Wohnungen plus Kita, Spielplatz und Tiefgarage – im Kölner Norden setzen die GAG Immobilien AG und die Dornieden Gruppe derzeit mit dem Bauprojekt „Weiler Höfe“ ein klares Zeichen für den Wohnungsbau. Das ist auch dringend nötig, nicht nur im Rheinland: Deutschlandweit wird der tatsächliche Neubaubedarf schon seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gedeckt. Neben staatlichen Investitionsmaßnahmen bedarf es auch effizienter Baukonzepte, um dem akuten Mangel entgegenzuwirken. Im neuen Quartier sorgen großformatige KLBQUADRO-Planelemente aus Leichtbeton für schnelles…
9. Oktober 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?