Im Gespräch mit Lukas Wieser: Gut gesammelt

Das Zustellen von Paketen führt in Städten zu einem enormen Verkehrsaufkommen – intelligente Logistiklösungen werden daher immer wichtiger. Wir sprechen mit Lukas Wieser, Co-CEO & Founder myflexbox, über Alternativen zur Haustürzustellung und den Stellenwert von anbieteroffenen Paketstationen in der Quartiersentwicklung.
11. Dezember 2024

Im Gespräch mit Dr. Svenja Lauble: Austauschplattform für die energetische Sanierung

Rund 75 % der Gebäude in Deutschland sind vor 1978 und damit vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet worden. Die Herausforderung, hier energetisch nachzuziehen, beginnt lange vor der eigentlichen Sanierung: mit nachvollziehbaren Maßnahmenplänen. Im Verbundprojekt NaiS entwickeln Forschende des KIT und ihre Partner eine digitale Austauschplattform. Wir sprechen mit Projektmanagerin Dr. Svenja Lauble, wie diese dabei unterstützt, Sanierungen vorab ökonomisch und ökologisch zu analysieren.
9. Oktober 2024

Im Gespräch mit Ralf Lottes: Wohnraumlüftung und QNG

Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung bieten hohe Energieeinsparpotenziale, wie eine Studie im Auftrag des Bundesverbands für Wohnungslüftung e. V. (VfW) gezeigt hat. In einer Nachfolgestudie wurde der Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Wir sprechen mit Ralf Lottes, Geschäftsführer des VfW, über die Rolle der Wohnraumlüftung bei der Energieeffizienz von Gebäuden und die QNG-Bilanzierung.
16. August 2024

Im Gespräch mit Peter Theissing: Kreislaufwirtschaft bei Mauerwerk

Alle müssen ihren Beitrag leisten, um das ehrgeizige Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen. Auch für den Bausektor gilt, verantwortungsvollen Klima- und Umweltschutz zu betreiben und seine Emissionen zu verringern. Wie das konkret im Mauerwerksbau aussehen kann, besprechen wir mit Peter Theissing, Geschäftsführer der KS-Original GmbH.
14. Juni 2024

Im Gespräch mit Ekkehard Vogt: Siedlung aus Holz

Auf dem Gelände des früheren ÜSTRA-Straßenbahndepots in Hannover-Vahrenwald wurde 2020 mit 139 Mietwohnungen und einer Kindertagesstätte eine Siedlung vorrangig für Betriebsangehörige fertiggestellt. Die Wohnungen werden darüber hinaus auch anderen Interessenten angeboten und sind zu 20 % gefördert. Wir sprechen mit Ekkehard Vogt, Partner bei MOSAIK architekt:innen bda, über den Baustoff Holz bei dieser größten zusammenhängenden Holzbausiedlung in Niedersachsen.
15. April 2024

Im Gespräch mit Axel Schmidt: Flexible Zutrittssteuerung

Aufgrund ihrer Vorteile, etwa bei der Vergabe von Schließberechtigungen oder Mieterwechseln, gewinnt der Einsatz von elektronischen Schließanlagen zunehmend an Bedeutung. Cloudbasierte Lösungen bieten dabei eine besonders flexible Handhabung. Wir sprechen mit Axel Schmidt, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V., über die technischen Voraussetzungen und Komponenten, aber auch Herausforderungen bei der Verwendung von Cloudbasierter Schließtechnik.
20. Februar 2024

Im Gespräch mit Volker Schopp: Für die Gemeinschaft

Auf der Fläche ihrer ehemaligen Zimmerei hat die Winterthurer Familie Hagmann ein außergewöhnliches Projekt verwirklicht: Seit Frühjahr 2018 wohnen 122 Menschen im autoarmen Hagmann-Areal, das neben 50 Wohnungen u. a. auch eine Sauna, Gewerbe-, Gemeinschafts- und Jokerräume beherbergt. Wir sprechen mit Volker Schopp von weberbrunner architekten über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit bei diesem Projekt.
12. Dezember 2023

Im Gespräch mit Maximilian Rohs und Gabriel Flore: Nachhaltig mobil

Der Verkehr muss umweltfreundlicher und nachhaltiger werden, ohne jedoch die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken. Doch wie wirken sich verschiedene Maßnahmen auf die nachhaltige Mobilität in Städten aus und welche sind am zielführendsten? Darüber sprechen wir mit Maximilian Rohs, Director, und Gabriel Flore, Manager im Bereich Infrastructure & Mobility bei PwC, die dazu im Auftrag des Umweltbundesamtes Handlungsempfehlungen erarbeitet haben.
31. Oktober 2023

Im Gespräch mit Annika Sänger-Acevedo: Digitaler Schlüsselbund

Digitale Schlüssel über das Smartphone sind im Automobilbereich bereits im Einsatz. Doch kann man diese Technik auch auf andere Schließsysteme, wie z. B. für Wohnen und Arbeiten, ausdehnen? Wir sprechen mit Annika Sänger-Acevedo, Chief Marketing Officer der Liberkee GmbH, darüber, wie der digitale Zugang zu Mobilität und Gebäuden auf Quartiersebene möglich ist.
11. August 2023

Im Gespräch mit Lukas Schiffer: Individuell seriell

„Mass Customization“ oder auch individualisierte Massenfertigung bezeichnet die Verknüpfung einer Massenproduktion mit individuellen Produkten, die nach den Anforderungen des Kunden hergestellt werden. Wie das im Bereich von vorgefertigten Sanitärräumen umgesetzt werden kann, besprechen wir mit Lukas Schiffer, Geschäftsführer des Rosenheimer Unternehmens Tjiko.
22. Juni 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon