Online-Kurz-Schulung

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene

Rechtliche und technische Vorgaben kennen, verstehen und umsetzen

Online-Kurz-Schulung

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine wirtschaftliche Umsetzung müssen diese Infrastrukturelemente frühzeitig in der Objektplanung berücksichtigt und alle technischen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Die Online-Kurz-Schulung „Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene“ informiert die Teilnehmer über die für die Planung von E-Ladeinfrastruktur relevanten Gesetze, Richtlinien und Fördermöglichkeiten, stellt verschiedene Ausführungsformen sowie Gebäude- und Fahrzeugtypen vor, erläutert die baulichen Anforderungen für Stellplätze und gibt einen Ausblick auf den Betrieb von Ladeinfrastruktur und das Nutzerverhalten.

ZIELE UND NUTZEN

  • Informativ: Die Teilnehmer erhalten Einblick in alle rechtlich relevanten Vorgaben, um professionell und auf aktuellem Stand E-Ladestationen auf öffentlichen oder privaten Flächen zu planen.
  • Hilfreich: Technisches Hintergrundwissen von Ausführungsformen, baulichen Anforderungen sowie dem Betrieb von Ladestationen hilft bei der Umsetzung.
  • Interaktiv: Durch die Interaktion in unserer Online-Kurz-Schulung können die Teilnehmer die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen.

METHODE

Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmer können ihre Fragen über eine Chat-Funktion direkt an den Referenten stellen.

INHALTE

  • Integrierte Planung von Infrastruktur und Gebäudeplanung, frühzeitige Berücksichtigung in Objektplanung
  • Richtlinien und Gesetze, wie z.B. VDI 2166 Blatt 2, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz GEIG, Ladesäulenverordnung, Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz WEMoG etc.
  • Fördermöglichkeiten
  • Gebäude- und Fahrzeugtypen, Ausführungsformen
  • öffentliche/private Ladestationen
  • bauliche Anforderungen für Stellplätze etc.
  • Betrieb von Ladeinfrastruktur und Nutzerverhalten

ZIELGRUPPE

Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Projektentwickler, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und der Wohnungswirtschaft, Gebäudeenergieberater

EXPERTE

Oliver Kunz

Dipl.-Ing. Oliver Kunz ist zertifizierter Berater für Elektromobilität (HWK) mit Abschluss an der Handwerkskammer München. Als Prokurist der e-mops GmbH & Co. KG ist er aktiver Berater und Planer in allen Fragen rund um die Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien als Betreiber und Investor und nach weit über 100.000 km in einem reinelektrischen Fahrzeug bringt Oliver Kunz eine ganzheitliche und praxisorientierte Sichtweise in alle seine Projekte ein. Durch die tägliche Beschäftigung mit dem Thema Elektromobilität ist er stets auf dem Stand der Technik und aktiv „in search of excellence“, auf der Suche nach der jeweils besten Lösung für eine konkrete Fragestellung.

Das sagen die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Gut!

Lutz UnbekanntVerein für ökologisches Bauen Leipzig e.V

Empfehlenswert

René-Carsten GurckeWohnungsbaugesellschaft der Landeshautpstadt Magdeburg mbH

Sehr gut!

M&B Radolfzell

Sehr informativ, anfangs sieht man nicht alle Punkte dieses Themas.

Planungsgruppe M+M AG

Melden Sie sich jetzt an!

Planung von E-Ladeinfrastruktur auf Quartiersebene
  • am 29.06.2023 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 28.06.2023 um 14 Uhr
  • am 28.09.2023 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 27.09.2023 um 14 Uhr
  • am 29.11.2023 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 28.11.2023 um 14 Uhr
Gebühr je Person: 249,- € zzgl. MwSt. | 296,31 € inkl. MwSt.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter magazin-quartier.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

Online-Schulung Planung von E-Ladestationen auf Quartiersebene

IHRE DATEN:

TEILNAHMEDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: magazin-quartier.de/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.