EU-Gebäuderichtlinie: Auswirkungen auf die Planung von Ladeinfrastruktur

Mit der Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie ergeben sich strengere Vorgaben für Neubauten, aber auch für Bestandsgebäude. Anders als der Name vermuten lässt, enthält die Richtlinie nicht nur Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, sondern auch verschärfte Pflichten zur Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Worauf müssen sich Projektentwickler, Planer und Gebäudeeigentümer künftig einstellen?
11. Dezember 2024

Im Gespräch mit Lukas Wieser: Gut gesammelt

Das Zustellen von Paketen führt in Städten zu einem enormen Verkehrsaufkommen – intelligente Logistiklösungen werden daher immer wichtiger. Wir sprechen mit Lukas Wieser, Co-CEO & Founder myflexbox, über Alternativen zur Haustürzustellung und den Stellenwert von anbieteroffenen Paketstationen in der Quartiersentwicklung.
11. Dezember 2024

Wohnanlage mit abgasfreiem Heizkraftwerk: Fossilfrei heizen in Bielefeld

Im neuen Stadtquartier Grünheide hat jetzt Bielefelds größtes abgasfreies Heizkraftwerk in einer Wohnanlage seinen Betrieb aufgenommen. Ab sofort liefern Umweltwärme aus der Luft sowie Sonnen- und Windenergie Heizung und Warmwasser für 100 neue Wohnungen. Im Endausbau des von der Amandla International GmbH projektierten Grünheide-Quartiers im Stadtbezirk Mitte sollen es 400 sein.
11. Dezember 2024

Mobility Hubs: Neue Perspektiven für urbane Räume

Quartierslösungen gelten bei der Entwicklung von neuem Wohnraum als große Potenzialträger: Sie schaffen lebenswerte und nachhaltige Wohnumfelder, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt fördern. Integraler Bestandteil solcher Quartiere sind passende Parkraumlösungen. Potenziale für das Parken von Morgen bieten v. a. Mobility Hubs.
11. Dezember 2024

Ladeinfrastruktur im Bestand: Mobilitätswende im Wohnungsbau

Wohn- und Mobilitätsinfrastruktur sind eng miteinander verknüpft, denn sie beeinflussen, wie und mit welchen Verkehrsmitteln Wege zurückgelegt werden. Doch wie lässt sich ein ganzheitliches Mobilitätskonzept im Bestand integrieren und strategisch sinnvoll auf die Zukunft ausrichten? Eine Idee gibt das Beispiel der Allbau GmbH aus Essen.
11. Dezember 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon