Baupreis-Datenbanken: Komfortabel und sicher ermittelt

Ausreichend zeitgemäßer Wohnraum für Studierende ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Positionierung der Universitätsstadt Bielefeld, zu dem das Studierendenwerk Bielefeld mit rund 2.600 Wohnungen beiträgt. Rübsamen Partner entwickelten dafür zusammen mit dem Partnerbüro Ingenieurgesellschaft Laskowski ein Wohnquartier mit Apartments für 235 Studierende. Wir sprechen mit Boris E. Biskamp, geschäftsführender Gesellschafter bei Rübsamen Partner Architekten BDA, über die Besonderheiten und Herausforderungen des Projekts.
2. Februar 2023

Ausbau von Mieterstromprojekten: CO₂-Einsparung

Das Anfang des Jahres von GETEC und EINHUNDERT gegründete Joint Venture GETEC Mieterstrom GmbH zum gezielten Ausbau von Mieterstromprojekten nimmt Fahrt auf. Bereits 100 Wohnungen konnten im Mai in Norderstedt, Hamburg und Horneburg mit günstigem, sauberem und vor Ort produziertem grünen Strom versorgt werden. Bis Ende des Jahres sollen weitere rund 1.200 Wohnungen hinzukommen. Eine Größenordnung, die einer Einsparung von 1.000 Tonnen CO2 im Jahr entspricht.
2. Februar 2023

Ermittlungen von Kundenbedarfen: Feedback aus erster Hand

Aktuelle Trends und Themen der Stadtentwicklung vor Ort identifizieren, Beratungsbedarfe ermitteln, eigene Kompetenzen optimieren – mit diesen Zielen befragte die ProjektStadt, Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW), von ihr betreute Kommunen mit Schwerpunkt in Hessen und Thüringen. Die Ergebnisse nutzt das Team um Markus Eichberger, um zukünftige Handlungsfelder zu lokalisieren und die eigene Expertise weiter auszubauen.
2. Februar 2023

Schilde-Park in Bad Hersfeld: Grüne Trendsetter

Bad Hersfeld ist Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im eher strukturschwachen Nordosten von Hessen. Das Areal des Schilde-Parks schließt unmittelbar an die prosperierende Innenstadt an. Dass direkt im Zentrum einer Stadt ein 5,5 ha großes Gelände frei wurde und vielfältigen stadtplanerischen Projekten zur Verfügung stand, ist ein eher seltenes Ereignis und birgt unzählige Chancen für die Entwicklung eines Standorts.
2. Februar 2023

Studierendenwohnheim und Kita in Frankfurt: Vielfalt auf engstem Raum

Im Frankfurter Nordend entstand ein Neubau mit Kindertagesstätte und Studentenwohnheim. Das Projekt wurde vom Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt am Main bei BGF+ Architekten in Wiesbaden in Auftrag gegeben. Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war es, auf engstem innerstädtischen Raum maximale Aufenthaltsqualität und Vielfalt für zwei Generationen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu realisieren.
2. Februar 2023

Sanierung und Erweiterung von Jugendwohnhaus in Köln: Energetisch modernisiert mit Grauwassernutzung

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld haben Pannhausen + Lindener Architekten ein Wohnheim für junge Erwachsene barrierefrei zugänglich gemacht, erweitert und energetisch saniert. Alle Oberflächen wurden einer Kernsanierung unterzogen und die Außenbereiche neu gestaltet. Dank der vollständigen Erneuerung der Haustechnik kommen nun auch Sonnenenergie und Regenwasser im Haus zum Einsatz. Die CO2-Emissionen der Baumaßnahme konnten – im Vergleich zur Alternative „Abriss und Neubau“ – durch die Sanierung des Bestands um über 50 % reduziert werden.
2. Februar 2023

Thermische Energiespeicher in Quartieren: Flexible Energiebereitstellung

Der Einsatz von Wärmespeichern kann die Energiebereitstellung in Form von Strom, Wärme und Kälte flexibilisieren und ermöglicht eine Koppelung mit volatilen EE-Erzeugern. Das führt bei quartiersübergreifenden Lösungen und in Fernwärmesystemen dazu, die Effizienz zu erhöhen, und bietet dabei besondere Vorteile und Technologieoptionen.
2. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?