Im Gespräch mit Ivan Kosarev: Quartiersgaragen

Stellplätze können ein gewichtiger Kostenbestandteil im Wohnungsbau sein. In neuen Stadtquartieren bietet sich die Möglichkeit, privaten Parkraum in Quartiersgaragen zu bündeln. Welche Vorteile das hat und wie die Finanzierung und der Betrieb bewerkstelligt werden können, erklärt Ivan Kosarev, Geschäftsführer der LK Argus GmbH.
2. März 2023

In die Pedale – fertig – los! (Ausgabe 2.2019)

Auf der Internetseite des zukunftsInstituts, das als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung gilt, ist zu lesen: „Megatrends muss man nicht ,voraussagen‘, denn sie sind schon da und markieren Veränderungen, die uns schon lange prägen und auch noch lange prägen werden.
27. Februar 2023

Wärmerückgewinnung mit Grauwasser: Das letzte Wärmeloch

Die Energiekosten für die Warmwasserbereitung liegen im Wohnungsbau meist höher als die Kosten für die Raumwärme. Verwunderlich also, dass kaum jemand daran denkt, das letzte große Wärmeloch im Gebäude, das Abwasserrohr, wärmetechnisch zu schließen. Dass Wärmerückgewinnung und eine energetische Sanierung Hand in Hand gehen können, zeigt ein Mietshaus im Passivhaus-Standard am Arnimplatz in Berlin.
27. Februar 2023

Brandschutz: Rauch- und Wärmeabzug bei Aufzugsanlagen

In der Landesbauordnung wird eine Öffnung zur Rauchableitung und Belüftung von Aufzugsschächten gefordert, die aktuell in den meisten Objekten permanent offen steht und die wertvolle Heiz- und Klimaenergie unbemerkt nach draußen verschwinden lässt. Das schadet nicht nur dem Geldbeutel, sondern sorgt auch dafür, dass der CO²-Ausstoß unnötig nach oben getrieben wird.
27. Februar 2023

Bauakustik: Trittschalldämmung von Betontreppen

Lärm ist ein Thema von höchster gesellschaftlicher Relevanz, da Menschen diesem sowohl im Außenbereich als auch im Innenbereich ständig ausgesetzt sind. Gerade in Mehrfamilienhäusern beeinträchtigt eine übermäßige Schallübertragung in Treppenräumen die Wohnqualität, weshalb bei der Planung und Ausführung einige Dinge zu beachten sind.
27. Februar 2023

Im Gespräch mit Burkhard Drescher: Plusenergiehaus im geförderten Wohnungsbau

Im Rahmen der InnovationCity Ruhr entstand in Bottrop das erste Plusenergiehaus im staatlich geförderten Wohnungsbau. Das Modellprojekt zeigt, dass der Plusenergiestandard auch unter den dafür vorgeschriebenen wirtschaftlichen Bedingungen zu erreichen ist. Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, erklärt, was bei der Planung zu beachten ist und welche Vorteile das Modell für den Klimaschutz hat.
26. Februar 2023

Resilient in der Stadt- und Quartiersentwicklung: Zukunftsfähig auf allen Ebenen

Viele Städte und Kommunen sehen sich zunehmend den Folgen des Klimawandels ausgesetzt: Extremwetterlagen treten vermehrt auf und wirken sich auf Gesellschaft und Umwelt aus. Die Siedlungs- und Infrastrukturen müssen darauf ausgelegt sein. Doch genauso wichtig ist es, für die zukünftigen Anforderungen der Wohnraumversorgung und Quartiersentwicklung gewappnet zu sein.
26. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon