Lebendige Innenstadt durch Straßensanierung: Alte Straße – neue Qualität

Mit der Sanierung und Neugestaltung der Alten Straße in Bremervörde erhält die norddeutsche Kleinstadt einen erweiterten städtischen Mittelpunkt – bei einem sensiblen, aber zeitgenössischen Umgang mit den historischen Wurzeln. Der neue Stadtraum lädt im wahrsten Sinn des Wortes zum Flanieren auf dem „Parkett“ ein und bildet ein klar strukturiertes Ganzes, das vielfältige Funktionen integriert.
17. Juni 2023

Mehrgenerationenwohnen in Stuttgart: Baugruppenhäuser am Park

Der Killesberg gehört zu den schönsten Naherholungsgebieten Stuttgarts. Am Rande des Höhenparks haben Bottega + Ehrhardt Architekten im Zuge eines Bewerbungsverfahrens für Baugruppen mit einem architektonisch stimmigen Entwurfs- und dazugehörigem nachhaltigen Energiekonzept gemeinschaftliches Wohnen in insgesamt 12 Wohnungen realisiert.
17. Juni 2023

Im Gespräch mit Stefan Eisinger-Sewald: Weniger ist manchmal mehr

Mit einfachen Konstruktionen, geringem Materialaufwand und geringstmöglichem technischen Aufwand können Wohnbauten kostengünstiger und gleichzeitig auch nachhaltig gestaltet werden. Wie das möglich ist, besprechen wir mit Herrn Ing. Stefan Eisinger-Sewald, Geschäftsführer der KALLCO Development GmbH und Co. KG in Wien.
17. Juni 2023

Nachhaltigkeit durch Low-Tech: Wie viel Technik braucht ein Haus?

Technik begleitet uns überall im Alltag. Durch sie sparen wir Zeit. Sie ist ein Grundstein für unseren heutigen Komfort. Auch Gebäude werden mit mehr und mehr Technik ausgestattet, um den Bewohnern Komfort zu bieten und Energie zu sparen. Die Idee des Smart Building, in dem alle Funktionen technisch optimiert und vom Handy aus steuerbar sind, definiert ein neues Lebensgefühl. Doch was wäre, wenn die Gebäudetechnik wieder auf ein Minimum reduziert würde? Könnte Low-Tech zu mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beitragen?
17. Juni 2023

Eine Sache der Perspektive (Ausgabe 5.2019)

Das Centre Pompidou von Renzo Piano und Richard Rogers oder auch die Gebäude des Münchner Olympiaparks mit ihren revolutionären Dachkonstruktionen von Frei Otto sind Jahrzehnte später immer noch spektakuläre und herausragende Bauten. Auch heute verwenden die Gebäude der „High-Tech-Architektur“ neuartige Werkstoffe und zeichnen sich durch zukunftsorientiertes Design aus. Und doch ist es eine Sache der Perspektive und des aktuellen Entwicklungsstands, was High-Tech ist oder vielleicht als Low-Tech bezeichnet wird. Frei Ottos architektonisches Ziel und Ideal war das Bauen mit einem…
17. Juni 2023

Im Gespräch mit Dr. Ingrid Vogler & Dr. Hans-Joachim Riechers: Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft

Eine im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmer e. V. (GdW) und des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e. V. (VDPM) erstellte Studie hat untersucht, wie der CO2-Ausstoß im Mietwohnungsbau reduziert werden kann. Wir sprechen mit Dr. Ingrid Vogler (GdW, Leiterin Energie und Technik) und Dr. Hans-Joachim Riechers (VDPM, Hauptgeschäftsführer) darüber, wie sich klimaneutrales und bezahlbares Wohnen vereinbaren lassen.
15. Juni 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?