Integrale Planung mit BIM: IN-Tower in Ingolstadt

Mit einem neuen Wohnturm haben ATP architekten ingenieure eine markante Landmarke in der Nähe des Ingolstädter Bahnhofs geschaffen. Die Integrale Planung mit BIM ermöglichte eine sehr effiziente Planung, die kontinuierlich optimiert wurde.
23. Juni 2023

Energieversorgung: Software für Quartiersenergiekonzepte

Die Bundesregierung hat für Deutschland hohe Klimaschutzziele gesetzt. Bis zum Jahr 2050 soll u. a. der deutsche Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden. Um dies zu erreichen, muss der Energiebedarf der Gebäude im Neubau und Bestand reduziert und die Energieversorgung umfassend auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden. Dabei sind neben Energiekonzepten für Einzelgebäude auch Quartiersenergiekonzepte interessant. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat mit dem District Energy Concept Adviser ein Tool für die frühe Planungsphase von Quartieren entwickelt.
22. Juni 2023

Im Gespräch mit Lukas Schiffer: Individuell seriell

„Mass Customization“ oder auch individualisierte Massenfertigung bezeichnet die Verknüpfung einer Massenproduktion mit individuellen Produkten, die nach den Anforderungen des Kunden hergestellt werden. Wie das im Bereich von vorgefertigten Sanitärräumen umgesetzt werden kann, besprechen wir mit Lukas Schiffer, Geschäftsführer des Rosenheimer Unternehmens Tjiko.
22. Juni 2023

Holzverbundbauteile zur Verbesserung des Brandschutzes: Gemeinsam gegen Feuer und Rauch

Die zunehmende Urbanisierung, die nachhaltige und effiziente Nutzung begrenzt verfügbarer Ressourcen sowie Klimaschutz durch die energetische Optimierung bestehender Gebäude sind Trends und Maßnahmen, die für die Verwendung von Baustoffen neue Herausforderungen darstellen. Erweiterte Möglichkeiten zur Verwendung von Holzbauteilen – auch in mehrgeschossigen Gebäuden – schaffen gleichzeitig mehr Spielraum für innovative Verbundbauteile. Im Zusammenspiel können dabei verschiedene Baustoffe optimal für den jeweiligen Verwendungszweck eingesetzt werden. Das kommt in vielen Fällen auch der Sicherheit und dem Brandschutz zugute.
22. Juni 2023

Systembaukasten für den Wohnungsbau: Bauen mit Weitblick

Die Urbanisierung und damit das Wachstum der Ballungsräume sind in Deutschland dem weltweiten Trend entsprechend ungebrochen. Politik und Wohnungswirtschaft stehen unter großem Druck, sozial verträglichen Wohnraum zu schaffen. Aus diesem Grund beschäftigte sich das Forschungsvorhaben Bauen mit WEITBLICK mit dem Thema des industriellen Bauens für den mehrgeschossigen sozialen Wohnungsbau.
22. Juni 2023

Die Chance, sich zu besinnen (Ausgabe 2.2020)

Wenn mich jemand letztes Jahr gefragt hätte, was 2020 bringen wird: Die aktuellen Ereignisse hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Geschlossene Schulen und Kitas, Ausgangsbeschränkungen und Hamsterkäufe in Supermärkten – undenkbar. Schrittweise sickerte die Erkenntnis ein, dass hier noch eine große Herausforderung und Krisenbewältigung auf uns alle zukommt. Und doch hat sich neben Solidarität und Anteilnahme bei mir auch eine große Portion Besonnenheit breit gemacht, die Ruhe im Sturm. Denn nur so lässt es sich gelassen…
22. Juni 2023

Mobilisierung von Baureifen Grundstücken: Grundsteuer-Reform für mehr Bauland

Nach zähem politischen Ringen kann das Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer wie geplant in Kraft treten: Ab 2025 wird dann in den Bundesländern die Grundsteuer nach neuen Regeln erhoben. Teil des Reformpakets ist neben einem neuen Bewertungsrecht auch die Baulandmobilisierung baureifer Grundstücke mittels einer neuen Grundsteuer C. Welche rechtlichen Anforderungen sind hierbei zu beachten?
22. Juni 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?