Um mit monolithischem Ziegelmauerwerk die Anforderungen der EnEV erfüllen zu können, wurden die Steine in den letzten Jahren wärmetechnisch optimiert, indem die Stege dünner und der Lochanteil größer wurde. Dies führte aber zur Reduzierung der mechanischen Festigkeit. Dadurch wird die Befestigung von Fenstern mit herkömmlichen Methoden immer schwieriger. In einem Forschungsprojekt des ift Rosenheim wurden Empfehlungen für die Befestigung und Bemessungsverfahren entwickelt, validiert und in den kostenlosen ift-Montageplaner integriert.