Nachträgliche Begrünung bestehender Gebäude: Forschungsprojekt BestandsGebäudeGrün

Dach- und Fassadenbegrünungen stehen immer mehr im Fokus, vor allem, wenn es um Hitze- und Überflutungsvorsorge und Artenschutz geht. Doch wenn wir diese Wirkungen nutzen wollen, müssen wir noch mehr Dächer und Fassaden begrünen – und das nicht nur im Neubau, sondern viel stärker noch im Bestand. Hier setzt das Forschungsprojekt „BestandsGebäudeGrün“ an.
23. Februar 2024

Retentionsentwässerung bei Flachdächern: Wohin mit dem Regenwasser?

Bei der Retentionsentwässerung wird das anfallende Niederschlagswasser nicht direkt vom Dach abgeleitet, sondern durch eine gedrosselte Entwässerung zurückgehalten. Hierbei erfolgt die planmäßige Regenwasserrückhaltung direkt auf dem Flachdach. Doch welche Anforderungen gelten für die Planung und Ausführung von Retentionsentwässerungen bei Flachdächern?
20. Februar 2024

Tiefgaragenbegrünung in Kirchheim unter Teck: Vielfalt auf dem Garagendach

Das neue Steingauquartier in Kirchheim unter Teck – städtebauliches Leuchtturmprojekt der Internationalen Bauausstellung IBA 2027 Stuttgart – ist nahezu autofrei. Die Pkws verschwinden dezent in den sieben Tiefgaragen. Zwischen den Häusern ist in diesem Quartier dadurch für alle Generationen jede Menge Platz, um zu flanieren, zu spielen und sich zu treffen.
20. Februar 2024

Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden: Low-Tech-Green Fassadenbegrünung

Die Begrünung von Gebäudefassaden bietet zahlreiche Vorteile, wie die Reduzierung sommerlicher Überhitzung, das Fördern der Artenvielfalt oder den positiven Einfluss auf das städtische Mikroklima. Trotzdem kommen begrünte Fassaden noch selten bei Bestands- und Neubauten zum Einsatz. Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Bauphysik hat nun in einem Projekt eine kostengünstige Low-Tech-Alternative entwickelt und als Prototyp umgesetzt.
16. Februar 2024

Nachhaltige Solar-Gründachsysteme – Photovoltaik und Dachbegrünung

Die Kombination von Solar – wie Photovoltaik und Solarthermie – und Dachbegrünung wird zwar schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Varianten praktiziert, dennoch sind sogenannte „Solar-Gründächer“ längst noch keine Selbstverständlichkeit. Viele Bauherren, Planer und Ausführende haben noch Vorbehalte gegen eine Kombination oder wissen gar nicht, dass diese möglich ist. Wenn bestimmte Grundregeln beachten werden, funktioniert die Kombination von Photovoltaik und Begrünung.
25. April 2023

Case Study Wien: Gebäudebegrünung im geförderten Wohnungsbau

Der geförderte Wohnbau hat in Wien eine lange Tradition. In den letzten Jahren neu hinzugekommen ist ein verstärkter Einsatz von Gebäudebegrünung, um den Herausforderungen der Stadtverdichtung und den veränderten städtischen klimatischen Verhältnissen zu begegnen. Kosten und Nutzen dieser Begrünungen sind dabei ein zentraler Aspekt.
25. März 2023

Troggebundene Fassadenbegrünung in Wien: 50 Grüne Häuser

Fassadenbegrünungen bringen die Natur in die Stadt zurück und kühlen graue Straßenzüge. Speziell für die Begrünung bestehender Gebäude wurde im Forschungsprojekt „50 Grüne Häuser“ das modulare BeRTA-System entwickelt und vielfach erprobt. Die Besonderheit: Die notwendigen Abstimmungs- und Bewilligungsprozesse für die straßenseitige Aufstellung im öffentlichen Raum konnten durch das Prozessdesign maximal vereinfacht werden.
25. März 2023

Oslever Hööv: Wohnen mit grünem Herz an der Magistralen

Hamburg wächst. Seit einigen Jahren steigt die Bevölkerungszahl, gleichzeitig der Pro-Kopf-Verbrauch an Wohnfläche. Dadurch wächst der Bedarf, ausreichend Wohnraum in allen Preissegmenten zu schaffen. In Osdorf sind in einer anspruchsvollen Lage 132 geförderte Wohneinheiten und Eigentumswohnungen entstanden. Der gemeinsame grüne Innenhof bringt die Gemeinschaft zusammen.
26. Februar 2023

Hoch das Grün! (Ausgabe 1.2019)

Unsere Städte werden immer dichter bebaut. In Zeiten, wo es die Menschen zunehmend in die Städte zieht und auch die Wohnungsnachfrage boomt, ist das fast schon eine logische Folge. Was darunter leidet, sind oft die Grünanlagen. Denn die Bauprojekte belegen Freiräume, die auch für Grünflächen genutzt werden könnten.
22. Februar 2023

Alle Inhalte. Mehr Antworten.

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Inhalte aller vergangenen Ausgaben
✔ alle Inhalte zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 8€ 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon