Planung, Abstimmung, Abnahme: Sichtbeton im Wohnungsbau

Sichtbeton bzw. sichtbar belassene Betonflächen werden zunehmend auch im modernen Wohnungsbau eingesetzt, sei es aus optischen Gründen oder um Kosten zu sparen. Dem Planer kommt bei diesem Baustoff bei der Beratung des Bauherrn, der Planung, Koordination und Bauüberwachung eine besondere Bedeutung zu.
17. Februar 2023

Sichtbeton: Zusammensetzung, Farbe und Textur

Moderne Materialien wie selbstverdichtender und ultrahochfester Beton (UHPC) sowie Textil‑, Struktur‑, Foto‑, Licht- oder Glasfaserbeton bieten bei Sichtbeton in Verbindung mit der riesigen Palette an Betonzusammensetzungen und Bearbeitungstechniken immer neue gestalterische Möglichkeiten. Dazu gilt es jedoch, die grundlegenden Zusammenhänge bei der Erstellung von Sichtbetonflächen zu kennen und zu beachten.
16. Februar 2023

Wasserverbrauch senken durch smarte Duschköpfe: Energiesparen ohne Verzicht

Das Thema Energiesparen ist in aller Munde – doch wie lassen sich nachhaltige und ressourcenschonende Verhaltensweisen langfristig in den Alltag integrieren, ohne strenge Verbote und Verzicht in Kauf nehmen zu müssen? Die Antwort: Green Nudging. Die sogenannten „grünen Schubser“ sollen Verbraucher sanft, aber gezielt in Richtung eines klimafreundlicheren Lebensstils lenken und das Bewusstsein für den täglichen Ressourcenverbrauch stärken.
2. Februar 2023

Badgestaltung im Moringa Hamburg: Kreislauffähige Sanitärprodukte

Kaldewei ist offizieller Partner des Moringa Hamburg. Die Moringa GmbH entwickelt im Elbbrückenquartier in der Hafen City das erste Wohnhochhaus Deutschlands nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C). Um auch die Badgestaltung komplett nachhaltig zu gestalten, setzt der Projektentwickler auf Sanitärprodukte von Kaldewei und damit konsequent auf den kreislauffähigen Werkstoff Stahl-Emaille.
2. Februar 2023

Digitales Schliesssystem für Mehrgenerationenprojekt: Gemeinsam leben

Das Konzept „Gemeinsam leben“ des Kolpinghauses in Wien-Leopoldstadt ist als Mehrgenerationenprojekt angelegt. Neben Pflegebedürftigen bietet das Haus auch alleinerziehenden Müttern und ihren Kindern einen Ort der Zuflucht. Das digitale Schließsystem für das Gebäude berücksichtigt dabei die unterschiedlichen  Anforderungen an Sicherheit und Bedienbarkeit.
2. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon