Dezentrale Raumheizung und Warmwasserbereitung: Wohnen im Kaufhaus

Jahrelang erregte das leer stehende Hertie-Kaufhaus die Gemüter der Lüner Bevölkerung. Dann endlich der Wandel: Aus dem markanten Betonklotz im Herzen der Stadt entstanden 24 barrierearme Mietwohnungen und 6 Gewerbeeinheiten. Wohnungsstationen übernehmen dort die dezentrale Raumheizung und Warmwasserbereitung. So bleiben die Nebenkosten langfristig niedrig, und das Trinkwasser fließt stets hygienisch einwandfrei.
17. Juni 2023

Wohnquartier in Frankfurt: BLINK YOUR EYES

Die Architekten des Schweizer Atelier 5 realisierten im Frankfurter Stadtteil Riedberg ein Wohnkonzept, bei dem das Wohlbefinden und die Wohngesundheit besonders groß geschrieben wurden. Dazu gehören auch Lösungen für den Wärme- und Trittschallschutz
17. Juni 2023

Nachhaltigkeit durch Low-Tech: Wie viel Technik braucht ein Haus?

Technik begleitet uns überall im Alltag. Durch sie sparen wir Zeit. Sie ist ein Grundstein für unseren heutigen Komfort. Auch Gebäude werden mit mehr und mehr Technik ausgestattet, um den Bewohnern Komfort zu bieten und Energie zu sparen. Die Idee des Smart Building, in dem alle Funktionen technisch optimiert und vom Handy aus steuerbar sind, definiert ein neues Lebensgefühl. Doch was wäre, wenn die Gebäudetechnik wieder auf ein Minimum reduziert würde? Könnte Low-Tech zu mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beitragen?
17. Juni 2023

Vorwandinstallation in Sanitärräumen: Flexibel und effektiv

Die Vorwandinstallation als Sanitärsystem ist ein multifunktionales Gestaltungs- und Funktionselement in der modernen Badarchitektur, das sich als trockene Ausbauvariante parallel an alle gesellschaftlichen und bautechnischen Strömungen angepasst hat. Doch was ist in Bezug auf Schall- und Brandschutz zu beachten? Und welche Wandkonstruktionen gibt es?
14. Juni 2023

Bauakustische Untersuchungen für anspruchsvolle Flachdächer: Luftschalldämmung von Gründächern

Bei der Planung moderner Büro- und Wohngebäude ist vor allem im Bereich der mehrgeschossigen Bauweise i. d. R. ein Flachdach oder ein flach geneigtes Dach mit ausgebautem Dachgeschoss vorgesehen. Um den Ansprüchen aus Wärmeschutz, Statik, Brandschutz und Schallschutz gerecht zu werden, müssen diese Dachkonstruktionen einer ganzen Reihe von Kriterien entsprechen. Auch im Bereich des Schallschutzes variieren die Ansprüche je nach Ausführung und Nutzung des Dachelements als reines Dachelement oder als begehbare Dachterrasse.
14. Juni 2023

Flachdachabdichtung: Auswahl und Bemessung, Teil 1

Flachdächer müssen zwingend mit einer Dachabdichtung versehen werden, die die Baukonstruktion vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zuverlässig und dauerhaft schützt. Eine weitere Aufgabe der Abdichtung besteht darin, das Niederschlagswasser zu den Abläufen und Entwässerungseinrichtungen zu leiten. Bei der Auswahl und Bemessung von Flachdachabdichtungen sind die geltenden Regelwerke zu beachten.
14. Juni 2023

Abdichtung nach DIN 18534: Bodengleiche Duschen

Bodengleiche Duschen werden in den letzten Jahren auch im Wohnungsbau zunehmend eingesetzt. Dies liegt zum einen an den Forderungen des barrierefreien Bauens, zum anderen an dem damit verbundenen höheren Komfort und den vielfältigeren Gestaltungsmöglichkeiten gegenüber Lösungen mit konventionellen Duschwannen. Aufgrund der stärkeren Beanspruchung durch Brauch- und Spritzwasser ist besonders auf eine fachgerechte Planung und Ausführung der Abdichtung von Boden- und Wandflächen zu achten.
14. Juni 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?