Recyclinghaus in Kelsterbach: Zirkulär statt linear

Die Bauwirtschaft steht vor einer umfassenden Transformation. Neue Ansätze sind gefragt, damit eingesetzte Baumaterialien lange und möglichst ohne Qualitätsverlust in geschlossenen technischen oder biologischen Kreisläufen geführt werden können und nicht als Abfall enden. Das Prinzip der Circular Economy gilt dabei als Modell der Zukunft. Auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt setzt auf zirkuläres Wirtschaften – zunächst mit einem Pilotprojekt in Kelsterbach. Dort hat sie Hessens erstes Recyclinghaus realisiert.
14. Juni 2024

Quartiersentwicklung mit Baugemeinschaften: „Bikes and Rails“ im Sonnwendviertel

Im Sonnwendviertel, südlich des Wiener Hauptbahnhofs, entstanden in den letzten Jahren Raum für 13.000 Bewohner, 20.000 Arbeitsplätze, ein Schulcampus und zahlreiche Geschäfte sowie ein großer Park. Der innovative östliche Teil wurde in einem mehrstufigen, kooperativen Planungsverfahren entwickelt und bis 2023 kleinteilig bebaut. Besonders Baugemeinschaften und Quartiershäuser, wie die Baugruppe „Bikes and Rails“, beleben ihn.
14. Juni 2024

Zirkulär bauen im modernen Holzbau: circularWOOD

Holz ist ein Baustoff mit hohem ökologischen Wert: Die DNA des Konstruktionscharakters des Holzbaus bietet optimale Voraussetzungen, Bauteile und Komponenten ohne Wertverlust zu lösen. Doch in der aktuellen Anwendung ist das nicht gängig. Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich damit, was heute bereits möglich ist und welche Entwicklungen in Zukunft notwendig sind.
14. Juni 2024

Gemeinsam und nachhaltig (Ausgabe 3.2024)

Der Wohnungsbau hat es gerade schwer. Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. So gab es Ende 2023 bundesweit rund 1,072 Mio. solcher Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen, rund 15.300 weniger als ein Jahr zuvor.
14. Juni 2024

Mobilität und Logistik im Fokus der Quartiersplanung: Zukunft in der Stadt

Der grundlegende Umbau von Innenstädten und Quartieren steht im Fokus der Stadtplanung. Wohnungsbau und eine zukunftsfähige Infrastruktur sind zentrale Herausforderungen für die Zukunft städtischen Zusammenlebens. Eng damit verbunden ist die Suche nach Lösungen für zeitgemäße Mobilität und eine leistungsfähige Logistik für das Wohnen und Arbeiten in der Stadt.
12. Juni 2024

Neugestaltung des Marktplatzes in Willich: Städtisches Wohnzimmer

Die Firma LiF Freiraumobjekte ist eine Design- und Produktionsfirma für hochwertige Außenmöbel und Stadtmobiliar. Neben einem umfassenden Sortiment an Standardprodukten liegt eine besondere Stärke der Firma in der Konzeption und Produktion von Sonderanfertigungen für den öffentlichen Raum. Auf diese Weise entstehen ganz individuelle Produkte, wie z. B. für die Neugestaltung des Marktplatzes in Willich.
12. Juni 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?