Ladeinfrastruktur im Bestand: Mobilitätswende im Wohnungsbau

Wohn- und Mobilitätsinfrastruktur sind eng miteinander verknüpft, denn sie beeinflussen, wie und mit welchen Verkehrsmitteln Wege zurückgelegt werden. Doch wie lässt sich ein ganzheitliches Mobilitätskonzept im Bestand integrieren und strategisch sinnvoll auf die Zukunft ausrichten? Eine Idee gibt das Beispiel der Allbau GmbH aus Essen.
11. Dezember 2024

Nachhaltiges Bauen mit BIM: Normen und Standards als Leitplanken

Klar ist, dass alle Branchen ihren Beitrag für mehr Ressourcenschutz und weniger CO₂-Emissionen leisten müssen. Dem Bausektor kommt als großer Ressourcenverbraucher und als eine der Schlüsselbranchen Deutschlands dabei eine wichtige Rolle zu. Die Methode Building Information Modeling (BIM) in Kombination mit Normen und Standards rund um wiederverwendbare Materialien kann hierzu einen Beitrag leisten.
14. Juni 2024

Im Gespräch mit Maximilian Rohs und Gabriel Flore: Nachhaltig mobil

Der Verkehr muss umweltfreundlicher und nachhaltiger werden, ohne jedoch die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken. Doch wie wirken sich verschiedene Maßnahmen auf die nachhaltige Mobilität in Städten aus und welche sind am zielführendsten? Darüber sprechen wir mit Maximilian Rohs, Director, und Gabriel Flore, Manager im Bereich Infrastructure & Mobility bei PwC, die dazu im Auftrag des Umweltbundesamtes Handlungsempfehlungen erarbeitet haben.
31. Oktober 2023

Das Forschungsprojekt MobiliSta: Experimentieren in der Nische

Schon lange wird eine notwendige Veränderung der Mobilität diskutiert. Die Frage ist, wie Mobilität in Städten nachhaltiger wird und wie eine Auto-orientierte Mobilitäts kultur im Stadtteil verändert werden kann? Damit beschäftigte sich ein Forschungsprojekt des ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.
26. Oktober 2023

Nachhaltigkeit durch Low-Tech: Wie viel Technik braucht ein Haus?

Technik begleitet uns überall im Alltag. Durch sie sparen wir Zeit. Sie ist ein Grundstein für unseren heutigen Komfort. Auch Gebäude werden mit mehr und mehr Technik ausgestattet, um den Bewohnern Komfort zu bieten und Energie zu sparen. Die Idee des Smart Building, in dem alle Funktionen technisch optimiert und vom Handy aus steuerbar sind, definiert ein neues Lebensgefühl. Doch was wäre, wenn die Gebäudetechnik wieder auf ein Minimum reduziert würde? Könnte Low-Tech zu mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beitragen?
17. Juni 2023

Zertifizierung von Quartieren: Auf Nachhaltigkeit geprüft

Im Gebäudebereich hat sich das Prinzip der Nachhaltigkeitszertifizierung in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland immer mehr etabliert. Auch bei der Quartiersentwicklung gewinnt das Verfahren zunehmend an Relevanz und Beliebtheit. Führend ist dabei das System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, kurz DGNB.
1. Juni 2023

Die aktuellen Herausforderungen (Ausgabe 2.2022)

Was stellt die Baubranche derzeit vor besondere Herausforderungen? Was treibt die Bauindustrie um? Das hat PwC Deutschland in einer Studie untersucht. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie werden dort auch die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit beleuchtet.
6. April 2023

Neues Fortbildungsangebot für ESG-konformes Immobilienmanagement: Nachhaltige Optimierung von Immobilien

Im Rahmen der DGNB Akademie bietet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ab sofort Fortbildungen für eine nachhaltige Optimierung von Immobilien an. Zum zweistufigen Schulungsangebot zählt ein Kompaktkurs zur Vermittlung der wesentlichen Compliance- und Risikomanagement-Anforderungen von nachhaltigen Gebäuden im Betrieb. Darauf aufbauend wird in einer zweitägigen Weiterbildung das notwendige Expertenwissen vermittelt, um Immobilien und Portfolios in der Praxis ESG-konform zu managen.
5. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon