Abb. 2_3_Bohrkern_KS-Original 2 | Dazu wurden bei einer ersten Begehung mehrere Stichproben in Form von Bohrkernen genommen.Online FV16. Juni 2025
Abb. 1_2_KS-Wände_Brandrevier 1 | Die rückgebauten Kalksandsteinwände im Untergeschoss des Gebäudes überprüfte der KS-Hersteller Cirkel GmbH & Co. KG auf ihre Recyclingfähigkeit.Online FV16. Juni 2025
6_KS-Mauerwerk rückgebaut_Brandrevier 5 | Um die Sortenreinheit des Materials sicherzustellen, mussten die Kalksandsteine nach Abbruch von den übrigen Baustoffen getrennt und separat gelagert werden.Online FV16. Juni 2025
QR-Code DIN SPEC 19458: Kalksandstein als Rohstoff für das Bauwesen – Aufbereitung, Verwendung und Anforderungen für rezyklierte GesteinskörnungenOnline FV16. Juni 2025
Aufmacher_1_Außenaufnahme_Brandrevier Seit Sommer 2024 wird die Zentralbibliothek auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund zurückgebaut.Online FV16. Juni 2025
Abb.1 1 | Planungsprinzipien – Nachverwendung (Pre-Use) und Materialverbleib (Post-Use)Online FV16. Juni 2025
Impact Hub Berlin at CRCLR House für LXSY Architekten 4 | Impact Hub Berlin im CRCLR-HouseOnline FV16. Juni 2025
A green recycling symbol sits between a brick wall and a pile of construction debris, symbolizing the importance of recycling construction materials Die IW. 2050 hat einen Leitfaden für den Umgang mit Recycling und Re-Use herausgegeben.Online FV16. Juni 2025
Abb. 1_01_digital-house_view-1 Digital gefertigte Gebäude auf Grundlage eines Holzbaustecksystems: Forschungsprojekt Digital CraftOnline FV16. Juni 2025