Stimmt die Bilanz? (Ausgabe 4.2024)

Obwohl es aktuell auf nationaler Ebene noch keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung einer Ökobilanz für ein Gebäude gibt, hat diese im Hinblick auf die neuen Anforderungen des GEG 2024 an Relevanz gewonnen. Schon heute sind im Rahmen von nachhaltigen Gebäudezertifizierungen, z. B. nach DGNB, dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Ökobilanzen zur Nachweisführung aufzustellen. Sie dienen außerdem als Grundlage für die Zertifizierung „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ und sind damit essenziell für bestimmte…
16. August 2024

Nachhaltiges Bauen mit BIM: Normen und Standards als Leitplanken

Klar ist, dass alle Branchen ihren Beitrag für mehr Ressourcenschutz und weniger CO₂-Emissionen leisten müssen. Dem Bausektor kommt als großer Ressourcenverbraucher und als eine der Schlüsselbranchen Deutschlands dabei eine wichtige Rolle zu. Die Methode Building Information Modeling (BIM) in Kombination mit Normen und Standards rund um wiederverwendbare Materialien kann hierzu einen Beitrag leisten.
14. Juni 2024

KI-gestützte Systeme zur Kostenreduktion: Digitale Heizungssteuerung

Die Digitalisierung und die Verwendung KIgestützter Systeme schreiten auch im Bereich der Gebäudetechnik immer weiter voran. André Kazmierski, Geschäftsführer der Stadtbau Aschaffenburg GmbH, berichtet von seinen Erfahrungen mit technischen Hilfsmitteln und KI zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung bei Heizsystemen.
14. Juni 2024

Architektur mit Sonnenschutz gestalten: Wohnerlebnis in luftiger Höhe

Kein anderer Ort in Zürich verändert sich derzeit so sehr wie das einstige Industrie- und Gewerbeareal Leutschenbach im Stadtteil Oerlikon. Jüngst entstanden hier die drei im Minergie-Standard realisierten Wohnhochhäuser WolkenWerk von Staufer & Hasler Architekten und von Ballmoos Partner Architekten. Großen Wert legten die Planer auf eine Typenvielfalt an Wohnungsgrundrissen und deren Bezug zum Außenraum. In Reminiszenz an die industrielle Vergangenheit des Ortes gestalteten sie die Fassaden der Gebäudesockel als Struktur aus Beton mit Ausfachungen aus Klinkermauerwerk. Als Sonnenschutz und…
14. Juni 2024

Energetische Sanierung mit Fenster-Recycling: Nachhaltigkeit am Bau

Das Magdeburger Seniorenzentrum „Haus am Stern“ bietet Platz für 168 Bewohner in 24 Einzel- und 72 Doppelzimmern. Betreiberin der Einrichtung ist die Korian Deutschland GmbH. Als Teil der europäischen Clariane-Familie ist das Unternehmen mit rund 230 Einrichtungen und 51 ambulanten Diensten bundesweit präsent. Am Gebäudekörper des Seniorenheims finden umfangreiche Baumaßnahmen im Rahmen einer energetischen Sanierung statt.
14. Juni 2024

Hybridbau mit recyceltem Beton: Nachhaltig in mehrfacher Hinsicht

Derzeit entsteht im süddeutschen Wangen ein Quartier, das gleich in zweifacher Hinsicht beeindruckt – erstens mit seinem Nutzungskonzept und zweitens durch seine Bauweise. Das Nutzungskonzept sieht generationenübergreifendes Wohnen vor, die Bauweise ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Um diese zu erreichen, setzte das ausführende Unternehmen, die Georg Reisch GmbH & Co. KG, eine Hybridbauweise, recycelten Beton und Bewehrung von solidian ein.
14. Juni 2024

Wohnquartier Hildegardis: Kubus mit Fassadentafeln

Unter der Federführung des Projektentwicklers J. Molitor Immobilien GmbH entstanden mit dem Wohnquartier Hildegardis auf rund 30.000 m² Wohnfläche 442 Miet- und Eigentumswohnungen für ca. 1.000 Menschen. 25 % der Wohnungen sind sozial gefördert. Die Fassadentafeln sind Cradle to Cradle-zertifiziert.
14. Juni 2024

Im Gespräch mit Peter Theissing: Kreislaufwirtschaft bei Mauerwerk

Alle müssen ihren Beitrag leisten, um das ehrgeizige Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen. Auch für den Bausektor gilt, verantwortungsvollen Klima- und Umweltschutz zu betreiben und seine Emissionen zu verringern. Wie das konkret im Mauerwerksbau aussehen kann, besprechen wir mit Peter Theissing, Geschäftsführer der KS-Original GmbH.
14. Juni 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?