Nachträgliche Begrünung bestehender Gebäude: Forschungsprojekt BestandsGebäudeGrün

Dach- und Fassadenbegrünungen stehen immer mehr im Fokus, vor allem, wenn es um Hitze- und Überflutungsvorsorge und Artenschutz geht. Doch wenn wir diese Wirkungen nutzen wollen, müssen wir noch mehr Dächer und Fassaden begrünen – und das nicht nur im Neubau, sondern viel stärker noch im Bestand. Hier setzt das Forschungsprojekt „BestandsGebäudeGrün“ an.
23. Februar 2024

Erdgeschossnutzung als positiver Impulsgeber: Vitale Stadtquartiere

Ob Spielhalle, Kita oder Apple Store – Erdgeschosse sind die Visitenkarten eines Quartiers und prägen den Charakter einer Stadt. Aber die Ansprüche an Stadtplaner, Vermieter und Immobilienprojektentwickler werden immer höher. Nun haben die drei Projektentwickler ehret+klein, HAMBURG TEAM und INTERBODEN, die Bundesstiftung Baukultur und das Analyseunternehmen bulwiengesa ihre zweite Erdgeschoss-Studie nach 2019 veröffentlicht. In der neuen Runde standen die Themen Gebäudebestand und Freiraum im Quartier im Fokus.
21. Februar 2024

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden: Maßtoleranzen und Maßangaben

Im September 2023 ist die neue VOB/C erschienen. Die aktuellen Änderungen betreffen auch die Vorgaben für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, die speziell in DIN 18351 zusammengefasst sind. Welche gewerkespezifischen Maßtoleranzen und Maßangaben zu beachten sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
20. Februar 2024

Retentionsentwässerung bei Flachdächern: Wohin mit dem Regenwasser?

Bei der Retentionsentwässerung wird das anfallende Niederschlagswasser nicht direkt vom Dach abgeleitet, sondern durch eine gedrosselte Entwässerung zurückgehalten. Hierbei erfolgt die planmäßige Regenwasserrückhaltung direkt auf dem Flachdach. Doch welche Anforderungen gelten für die Planung und Ausführung von Retentionsentwässerungen bei Flachdächern?
20. Februar 2024

Tiefgaragenbegrünung in Kirchheim unter Teck: Vielfalt auf dem Garagendach

Das neue Steingauquartier in Kirchheim unter Teck – städtebauliches Leuchtturmprojekt der Internationalen Bauausstellung IBA 2027 Stuttgart – ist nahezu autofrei. Die Pkws verschwinden dezent in den sieben Tiefgaragen. Zwischen den Häusern ist in diesem Quartier dadurch für alle Generationen jede Menge Platz, um zu flanieren, zu spielen und sich zu treffen.
20. Februar 2024

Mediatektur für einen demokratischen Stadtraum: Integration von Medien in die Architektur

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, in der sich unsere physischen Erfahrungen immer enger mit digitalen Werkzeugen verknüpfen. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt ist, müssen wir daher auch unsere urbanen Räume neu denken. Mediatektur, die Integration von Medien in die Architektur, bietet eine transformative Möglichkeit, den urbanen Raum demokratischer und inklusiver zu gestalten.
20. Februar 2024

Bezahlbarer Wohnraum in der Nähe von Freiburg: Im Zeitplan und erschwinglich

Die Stadt Elzach liegt 30 km nördlich von Freiburg und ist aufgrund ihres S-Bahn-Anschlusses gut an die Universitätsstadt angebunden. Mit den Wohngebäuden auf dem „Sauter-Areal“ hat es die RegioWerk GmbH dort geschafft, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dabei voll im Zeitplan zu bleiben – was unter den aktuellen Bedingungen nicht selbstverständlich ist. Wie das möglich ist und wo er die Schlüsselstellen für bezahlbares Wohnen sieht, erklärt uns Geschäftsführer Klaus Wehrle.
20. Februar 2024

Im Gespräch mit Axel Schmidt: Flexible Zutrittssteuerung

Aufgrund ihrer Vorteile, etwa bei der Vergabe von Schließberechtigungen oder Mieterwechseln, gewinnt der Einsatz von elektronischen Schließanlagen zunehmend an Bedeutung. Cloudbasierte Lösungen bieten dabei eine besonders flexible Handhabung. Wir sprechen mit Axel Schmidt, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V., über die technischen Voraussetzungen und Komponenten, aber auch Herausforderungen bei der Verwendung von Cloudbasierter Schließtechnik.
20. Februar 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?