Tritt das GEG am 1. November in Kraft, setzt es die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz außer Kraft. Damit ergeben sich auch Änderungen für die Quartiersplanung.
Im Rahmen der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verfolgt die Koalition das Ziel, dass zukünftig jede neu eingebaute Heizung zu 65 % mit erneuerbaren Energien (EE) betrieben werden soll. Nach dem derzeitigen Gesetzesentwurf betrifft dies auch die gemeinschaftliche Versorgung im Quartier mittels eines Gebäude- oder Wärmenetzes. Thermische Energiespeicher können durch die zeitliche Trennung von Erzeugung und Nutzung der Wärme dazu einen effektiven Beitrag leisten.