Rückbau der Zentralbibliothek der technischen Universität Dortmund: Kreislaufwirtschaft im Mauerwerksbau

Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Ressourceneinsparung durch die Schaffung von Kreislaufstrukturen der größte Hebel. Für die mittelständischen Kalksandsteinhersteller des Markenverbunds KS-Original gilt es deshalb, nicht nur neue Produktionsprozesse, sondern auch Geschäftsmodelle und Netzwerke für die Gewinnung und den Handel von Sekundärrohstoffen und wiederverwendbaren Materialien zu entwickeln.
17. Juni 2025

Kreislaufwirtschaft in der Wohnungswirtschaft: Wegweiser für Urban Mining, Recycling und Re-Use

Die 40-köpfige Pioniergruppe Kreislaufwirtschaft der Initiative Wohnen. 2050 (IW. 2050) hat Ende 2024 das 78-seitige Eckpunkte-Papier „Kreislaufwirtschaft in der Wohnungswirtschaft – eine Bestandsaufnahme“ erarbeitet. Es dient den derzeit 240 Wohnungsunternehmen des Branchen-Zusammenschlusses als Leitfaden für die oftmals komplexen Regularien und Vorgehensweisen rund um Urban Mining, Recycling und Re-Use von Baumaterialien.
17. Juni 2025

Im Gespräch mit Svenja Sophie Jürgens & Klaus Zahn: Klimapositiv bauen mit System

Für den Gebäudebestand ist immer wieder die Rede vom Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Doch welche Potenziale gibt es zur CO2-Reduktion, um nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv mit Blick aufs Ganze zu bauen? Wir sprechen darüber mit Svenja Sophie Jürgens, Projektleitung bei Cradle One, und Klaus Zahn, Projektentwickler und Architekt für Cradle One, die auch erklären, welche Aspekte darüber hinaus für ein ganzheitliches Konzept berücksichtigt werden sollten.
1. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?