Hybridbau mit recyceltem Beton: Nachhaltig in mehrfacher Hinsicht

Derzeit entsteht im süddeutschen Wangen ein Quartier, das gleich in zweifacher Hinsicht beeindruckt – erstens mit seinem Nutzungskonzept und zweitens durch seine Bauweise. Das Nutzungskonzept sieht generationenübergreifendes Wohnen vor, die Bauweise ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Um diese zu erreichen, setzte das ausführende Unternehmen, die Georg Reisch GmbH & Co. KG, eine Hybridbauweise, recycelten Beton und Bewehrung von solidian ein.
14. Juni 2024

Wohnquartier Hildegardis: Kubus mit Fassadentafeln

Unter der Federführung des Projektentwicklers J. Molitor Immobilien GmbH entstanden mit dem Wohnquartier Hildegardis auf rund 30.000 m² Wohnfläche 442 Miet- und Eigentumswohnungen für ca. 1.000 Menschen. 25 % der Wohnungen sind sozial gefördert. Die Fassadentafeln sind Cradle to Cradle-zertifiziert.
14. Juni 2024

Recyclinghaus in Kelsterbach: Zirkulär statt linear

Die Bauwirtschaft steht vor einer umfassenden Transformation. Neue Ansätze sind gefragt, damit eingesetzte Baumaterialien lange und möglichst ohne Qualitätsverlust in geschlossenen technischen oder biologischen Kreisläufen geführt werden können und nicht als Abfall enden. Das Prinzip der Circular Economy gilt dabei als Modell der Zukunft. Auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt setzt auf zirkuläres Wirtschaften – zunächst mit einem Pilotprojekt in Kelsterbach. Dort hat sie Hessens erstes Recyclinghaus realisiert.
14. Juni 2024

Zirkulär bauen im modernen Holzbau: circularWOOD

Holz ist ein Baustoff mit hohem ökologischen Wert: Die DNA des Konstruktionscharakters des Holzbaus bietet optimale Voraussetzungen, Bauteile und Komponenten ohne Wertverlust zu lösen. Doch in der aktuellen Anwendung ist das nicht gängig. Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich damit, was heute bereits möglich ist und welche Entwicklungen in Zukunft notwendig sind.
14. Juni 2024

Kindertagesstätte „Fuchsbau“ in Eisingen: Holzmodulbau

Mit der offiziellen Eröffnung der Kindertagesstätte „Fuchsbau“ in Eisingen bei Pforzheim im September 2023 rückt ein Thema in den Fokus, das besonders im Bildungs- und Sozialwesen attraktive neue Perspektiven für das Bauen eröffnet: die modulare Holzbauweise. Dank des Holzmodulbaus konnte das Projekt von MOD21 in fünf Monaten abgeschlossen werden und bietet als nachhaltiger Ansatz zahlreiche Vorteile in ökonomischer, vor allem aber auch in ökologischer Hinsicht.
15. April 2024

Modernisierung durch vorgehängte Holzelemente: Serielle Sanierung

Die energetische Modernisierung des Gebäudebestands ist der zentrale Hebel, um die notwendigen CO2-Minderungen in Deutschland zu erreichen und den Wert einer Immobilie zu steigern. Die serielle Sanierung, bei der komplette Fassadenelemente mit Bekleidung und Fenstern montiert werden, ist eine hochwertige und dauerhafte Alternative zu Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). ift-Experten haben im Münchner Norden die Montage an einem mehrstöckigen Gebäude aus den 1960er-Jahren begutachtet, bei dem eine energetisch unzureichende Styrodur-Dämmung entfernt und durch serielle vorgehängte Holzbauwände ersetzt wurde.
15. April 2024

Aufstockung mit Raummodulen in Holzmassivbauweise: Wohnraum on top im Rhein-Main-Gebiet

Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist immens – und das nicht nur in Ballungsgebieten. Wie aber lässt sich die Nachfrage angesichts steigender Baukosten und hoher Grundstückspreise decken? Deutschlands Dächer bergen großes Potenzial, um diesen Missstand zu beheben. Immerhin besteht in der Aufstockung von Wohn- und Nichtwohngebäuden noch viel Luft nach oben. Das weiß auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, die auf diese Weise neuen Wohnraum in ihrem Bestand schafft – beispielsweise in der Frankfurter Fritz-Kissel-Siedlung.
15. April 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?